idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2011 12:15

Auf der Bühne der globalen Politik: Welche Geheimnisse sollten geheim bleiben?

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Auf der Bühne der globalen Politik spielen im Internet kursierende vormals geheime Papiere eine immer größere Rolle; erheblich dazu beigetragen hat die Enthüllungsplattform „WikiLeaks“. Auch die Frankfurter Politikwissenschaftler beschäftigt dieses viel diskutierte Phänomen. In einer ganztägigen Konferenz zum Thema „Leaking: Sicherheitsbedrohung oder subversive Demokratisierung?“ bemühen sie sich am 9. November (Mittwoch) um eine erste Einschätzung des Phänomens „Leaking“ sowie dessen Auswirkungen und Bewertungen.

    Auf dem Programm stehen Fragen wie: Inwiefern lässt sich die erzwungene Transparenz als Demokratisierung deuten? Gefährdet „Leaking“ demokratisch-repräsentative Systeme – und im Besonderen deren Außenpolitik? Welche Geheimnisse sollten geheim bleiben, bei welchen gibt es ein berechtigtes Interesse an einer Veröffentlichung? Und wer sollte über eine solche Veröffentlichung entscheiden?

    Am Abend der Konferenz findet um 18 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion auf dem Campus Westend, Hörsaalgebäude, HZ 8 statt. Unter dem Thema „In doubt we publish: WikiLeaks als Bedrohung für Demokratie und Diplomatie?" diskutieren Wolfram von Heynitz, Planungsstab Auswärtiges Amt, Prof. Christoph Bieber. Universität Duisburg-Essen, und Guido Strack, Whistleblower Netzwerk. Moderieren werden diese Diskussion die Politikwissenschaftler Prof. Nicole Deitelhoff und Prof. Christopher Daase von der Goethe-Universität.

    Informationen: Thorsten Thiel, Exzellenzcluster „Die Herausbildung Normativer Ordnungen“, Campus Bockenheim, Tel.(069) 798-25389, info@sicherheitskultur.org,


    More information:

    http://www.sicherheitskultur.org/de/leaking/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).