idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2011 15:21

Innovationen für die energieeffiziente Stadt

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    EnEff:Stadt-Kongress 2012 zieht Zwischenbilanz

    Unter dem Motto "Kommunale Beiträge zur Energiewende" findet der erste EnEff:Stadt-Kongress vom 17.-18. Januar 2012 in Hamburg statt. Er präsentiert erstmals Ergebnisse und Erfahrungen aus den laufenden Pilotprojekten der BMWi-Forschungsinitiativen EnEff:Stadt und EnEff:Wärme und diskutiert Lösungsansätze für die kommunale Energiewende. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Kommunen und Versorgungswirtschaft sowie an Stadtplaner, Energiedienstleister und Energie-/Klimaschutzbeauftragte in Städten und Gemeinden.

    Das Programm sieht einen Mix aus Grundsatzdiskussionen, aktuellen praxisrelevanten Ergebnissen aus den ca. 40 laufenden Forschungsvorhaben und visionären Ausblicken vor. Es umspannt den gesamten Rahmen der beiden Forschungsinitiativen: Von gebäudebezogenen Schwerpunkten und damit verbundener Nutzerakzeptanz, über dezentrale Versorgungslösungen und den spezifischen Problemen der sich dynamisch wandelnden Verteilnetze im Wärme- und Strombereich, bis hin zu zentralen Versorgungsstrategien.
    Programm-Highlights

    Über die Bedeutung des Quartiers für die energieeffiziente Stadt referiert Dr. Michael Denkel, Albert Speer & Partner. Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion behandelt das Thema "Herausforderung Energiewende". Moderiert von Dr. Knut Kübler, BMWi nehmen Dr. Dieter Attig von den Stadtwerken Saarbrücken, Thomas Theisen (RWE), Lutz Freitag (GdW), Michael Westhagemann (Siemens), Prof. Manfred Hegger (TU Darmstadt), Peter Kronenberg (Imtech AG) sowie Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop, Stellung.

    Die Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien sowie neue oder optimierte Wärmenetze für Stadtquartiere sind Gegenstand mehrerer Vorträge. Gebäudebezogene Beiträge fokussieren auf die hocheffiziente Gebäudesanierung wie den Neubau von Plusenergiehaussiedlungen. Und schließlich werden die sogenannten Rebound-Effekte nach einer Sanierung diskutiert - wenn der energetische Spareffekt unter den erwarteten oder vorausberechneten Werten bleibt. Den Abschluss des Kongresses bilden Entwürfe von Visionen und neuen Lösungsansätzen für die energieeffiziente Stadt der Zukunft.

    Das ausführliche Programm mit Anmeldemöglichkeit finden Sie unter http://www.eneff-stadt.info/de/veranstaltungstermine/veranstaltung/details/eneff...

    BINE Informationsdienst unterstützt die Organisation und Kommunikation rund um den Kongress.

    Anmeldung/Veranstaltungsmanagement

    Frau Andrea Kerz, pro:21 GmbH
    Telefon: 0228-971449-21
    Fax: 0228-971449-29
    E-Mail: a.kerz@pro-21.de

    BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.
    » http://www-fiz-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.eneff-stadt.info/de/veranstaltungstermine/veranstaltung/details/eneff... - Programmflyer und Anmeldung EnEff Stadt-Kongress (PDF, 338.4 KB)


    Images

    EnEff:Stadt-Kongress 2012 - Kommunale Beiträge zur Energiewende
    EnEff:Stadt-Kongress 2012 - Kommunale Beiträge zur Energiewende

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).