idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2011 11:39

Mit Prof. Dr. Rolf Drechsler wird Schwerpunkt „Cyber-Physical Systems“ am DFKI Bremen verstärkt

Franziska Martin, M.A. DFKI Bremen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    „Cyber-Physical Systems“ (CPS) heißt der neu ausgerichtete Forschungsbereich am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen, dessen Leitung Prof. Dr. Rolf Drechsler übernommen hat. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Bernd Krieg-Brückner als Wissenschaftlicher Direktor des bisher unter dem Namen „Sichere Kognitive Systeme“ geführten Forschungsbereichs an. Die Forschungslinie „Kognitive Assistenzsysteme“ und das Bremen Ambient Assisted Living Lab (BAALL) werden innerhalb von CPS weitergeführt.

    „Mit Professor Drechsler konnte ein exzellenter Wissenschaftler auf dem Gebiet der formalen Methoden des Entwurfs, der Verifikation und der Anwendung von Cyber-physischen Systemen für das DFKI Bremen gewonnen werden. Damit deckt das DFKI nun alle notwendigen Kompetenzen für das geplante Zukunftsprojekt Industrie 4.0 der Bundesregierung ab. Als Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Bremen verfügt er zudem über umfassende Management-Erfahrung und gute Industriekontakte. Professor Drechsler war der Wunschkandidat des gesamten DFKI-Direktoriums und der Geschäftsführung.“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des DFKI.

    Der Fokus des von Professor Drechsler geleiteten Forschungsbereichs „Cyber-Physical Systems“ liegt auf formalen Methoden, dem qualitätsorientierten Design von eingebetteten Systemen und kognitiv adäquaten technischen Systemen. Die Forschung umfasst das gesamte Spektrum von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Entwicklung.

    Prof. Dr. Frank Kirchner, Standortsprecher des DFKI Bremen, freut sich auf die Zusammenarbeit am DFKI: „Mit Herrn Drechsler ist es gelungen, einen ausgewiesenen Kollegen und Experten für Verifikation eingebetteter Systeme zu gewinnen, der neben seinen ausgezeichneten Industriekooperationen auch ein Know-How in das DFKI einbringt, das den Standort Bremen ideal ergänzt. Ich kenne und schätze Herrn Drechsler seit langem als Freund des DFKI und Kollegen und freue mich auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam wird es uns gelingen, den Standort Bremen in einem durch starke Wettbewerber geprägten Segment der deutschen und internationalen Forschungslandschaft zu sichern und weiter auszubauen.“

    Professor Drechsler studierte Mathematik und Informatik an der Goethe-Universität in Frankfurt und schloss sein Studium 1992 mit dem Informatik-Diplom ab. 1995 promovierte er und vier Jahre später habilitierte er sich über das Thema „Automatische Synthese und Verifikation im computergestützten Schaltkreisentwurf“. Seine wissenschaftliche Karriere führte ihn an die Universitäten in Saarbrücken, Frankfurt und Freiburg. Im Jahr 2000 wurde er Mitarbeiter der Zentralabteilung Technik (Corporate Technology) im Fachzentrum Entwicklungsautomatisierung der Siemens AG in München. 2001 erhielt er seinen Ruf an die Universität Bremen auf die Professur „Rechnerarchitektur“ im Fachbereich Mathematik/Informatik. Seit April 2008 ist Rolf Drechsler, mittlerweile in der zweiten Amtsperiode, zum Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Bremen bestellt.

    DFKI-Kontakt:
    Prof. Dr. Rolf Drechsler
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    Cyber-Physical Systems
    Bibliothekstr. 1 (MZH)
    28359 Bremen
    Tel.: +49 (0)421 218-63932, Fax: +49 (0)421 218-7385
    E-Mail: Rolf.Drechsler@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de

    DFKI-Pressekontakt:
    Franziska Martin, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    Cyber-Physical Systems
    Enrique-Schmidt-Str. 5 (Cartesium)
    28359 Bremen
    Tel.: +49 (0)421 218-64255, Fax: +49 (0)421 218-98 64255
    E-Mail: Franziska.Martin@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    More information:

    http://www.dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).