idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2011 09:30

Ein Moderator von Welt: Gerhard Delling als Talk-Gast an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Für den Sport hat er die halbe Welt bereist. Er berichtete von den Olympischen Spielen in Salt Lake City und Sydney genauso wie von den French Open und der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Am 8. Dezember 2011 um 16 Uhr besucht der Sportmoderator die Hochschule der Medien.

    In einem 45-minütigen Talk erzählt Gerhard Delling innerhalb der Reihe „Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag“ aus seinem Berufsleben. Moderiert wird das Werkstattgespräch von Teilnehmern aus dem Qualifikationsprogramm Moderation an der HdM. Um Anmeldung bei Julia Rommel (rommel@hdm-stuttgart.de) wird gebeten.

    Bekannt geworden ist Delling nicht nur als Reporter, der von sportlichen Wettkämpfen auf der ganzen Welt berichtet. Viele Fernsehzuschauer kennen ihn auch als Moderator der ARD-Sportschau und als Kommentator zahlreicher Fußball-Länderspiele. Gemeinsam mit dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler Günter Netzer bildete er das beliebteste Moderationsgespann der ARD. Das Duo wurde im Jahr 2000 mit dem Adolf-Grimme-Preis und 2008 mit dem Deutschen Medienpreis für Sprachkultur ausgezeichnet. Gerhard Delling ist auch Autor des humorigen Lexikons „Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball“.

    Die Gesprächsreihe „Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag“ ist eine Initiative des Instituts für Moderation (imo). Sie ist Bestandteil des Qualifikationsprogramms Moderation an der Hochschule der Medien, in dem 15 Nachwuchsmoderatoren in monatlichen Workshops und Studiotrainings zu Moderatoren für die elektronischen Medien und vor Publikum weitergebildet werden. Bisher zu Gast waren unter anderem der Showmaster Frank Elstner, Sport-Kommentator Marcel Reif, Wissenschaftsmoderator Ranga Yogeshwar und RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel.

    In der vom Institut für Moderation angebotenen Weiterbildung kooperieren die Hochschule der Medien, der Südwestrundfunk (SWR) und die Stiftung Akademie für gesprochenes Wort. Gefördert wird das Programm zur professionellen Qualifizierung des Moderatorennachwuchses von der Robert Bosch Stiftung, der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG).

    Kontakt:
    Julia Rommel
    imo – Institut für Moderation
    Telefon: 0711- 8923 2269
    E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/imno
    http://www.swr.de
    http://www.gesprochenes-wort.de


    Images

    Das Logo
    Das Logo
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).