idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2011 09:30

Ein Moderator von Welt: Gerhard Delling als Talk-Gast an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Für den Sport hat er die halbe Welt bereist. Er berichtete von den Olympischen Spielen in Salt Lake City und Sydney genauso wie von den French Open und der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika. Am 8. Dezember 2011 um 16 Uhr besucht der Sportmoderator die Hochschule der Medien.

    In einem 45-minütigen Talk erzählt Gerhard Delling innerhalb der Reihe „Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag“ aus seinem Berufsleben. Moderiert wird das Werkstattgespräch von Teilnehmern aus dem Qualifikationsprogramm Moderation an der HdM. Um Anmeldung bei Julia Rommel (rommel@hdm-stuttgart.de) wird gebeten.

    Bekannt geworden ist Delling nicht nur als Reporter, der von sportlichen Wettkämpfen auf der ganzen Welt berichtet. Viele Fernsehzuschauer kennen ihn auch als Moderator der ARD-Sportschau und als Kommentator zahlreicher Fußball-Länderspiele. Gemeinsam mit dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler Günter Netzer bildete er das beliebteste Moderationsgespann der ARD. Das Duo wurde im Jahr 2000 mit dem Adolf-Grimme-Preis und 2008 mit dem Deutschen Medienpreis für Sprachkultur ausgezeichnet. Gerhard Delling ist auch Autor des humorigen Lexikons „Fußball-Deutsch / Deutsch-Fußball“.

    Die Gesprächsreihe „Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag“ ist eine Initiative des Instituts für Moderation (imo). Sie ist Bestandteil des Qualifikationsprogramms Moderation an der Hochschule der Medien, in dem 15 Nachwuchsmoderatoren in monatlichen Workshops und Studiotrainings zu Moderatoren für die elektronischen Medien und vor Publikum weitergebildet werden. Bisher zu Gast waren unter anderem der Showmaster Frank Elstner, Sport-Kommentator Marcel Reif, Wissenschaftsmoderator Ranga Yogeshwar und RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel.

    In der vom Institut für Moderation angebotenen Weiterbildung kooperieren die Hochschule der Medien, der Südwestrundfunk (SWR) und die Stiftung Akademie für gesprochenes Wort. Gefördert wird das Programm zur professionellen Qualifizierung des Moderatorennachwuchses von der Robert Bosch Stiftung, der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG).

    Kontakt:
    Julia Rommel
    imo – Institut für Moderation
    Telefon: 0711- 8923 2269
    E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/imno
    http://www.swr.de
    http://www.gesprochenes-wort.de


    Bilder

    Das Logo
    Das Logo
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).