idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Was soll ich studieren?
Universität zu Köln lädt Schülerinnen und Schüler zur Woche der Studienorientierung ein
Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, ein neuer Lebensabschnitt steht an: Vielen Schülerinnen und Schülern stellt sich nun die Frage, welcher Studiengang zu ihnen passt. Rechtswissenschaft, Germanistik, BWL oder doch lieber Biologie? Die Universität zu Köln lädt zu Beantwortung dieser Fragen vom 17. bis zum 20. Januar zur Woche der Studienorientierung ein. Die Woche findet als landesweite Aktion der NRW-Hochschulen statt.
Das Programm der Universität zu Köln bietet sowohl einen Überblick über das breit gefächerte Studienangebot der Universität als auch konkretere Einblicke in Aufbau, Inhalte, Anforderungen und Qualifikationsziele von Studiengängen aller Fachgruppen. Dazu zählen die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechtwissenschaft, Medizin, Zahnmedizin und Neurowissen¬schaften, Geistes- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sprachtherapie. Ferner wird das Kölner Modell des neuen Lehramtsstudiums vorgestellt. Weitere Veranstaltungen konzentrieren sich auf die Themen Studienwahl, Studienplatzvergabe in NC-Fächern, internationale Austausch¬programme und Studien¬finanzierung. Den Abschluss bildet an allen Tagen ein offenes Forum zu Fragen rund ums Studium.
Die Website zur Woche der Studienorientierung enthält eine detaillierte Programmübersicht mit Hinweisen zu Zeiten und Orten. Wer Veranstaltungen besuchen möchte, wird gebeten, auch die Anmeldefunktion auf dieser Seite zu nutzen.
Die Universität zu Köln wurde 1388 gegründet und hat von allen deutschen Hochschulen eines der vielfältigsten Angebote an Studiengängen. Rund 500 Professoren und 4000 wissenschaftliche Mitarbeiter sorgen an sechs Fakultäten für exzellente Forschung und Lehre. Knapp 37.000 Studierende sind derzeit als Haupthörer eingeschrieben. Die Universität unterhält langjährige Partnerschaften zu anderen Hochschulen in aller Welt. Studienanfänger sind von ihr überzeugt: Als Wunsch-Hochschule steht die Universität zu Köln regelmäßig auf den ersten Plätzen der Abiturienten. Rund zehn Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland.
Ort: Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Wann: 17.01 bis 20.01.2012, jeweils von 10 bis 18.00 Uhr
Bei Rückfragen: Hotline der Zentralen Studienberatung
(0221) 470-1021: Mo, Di, Do, Fr von 9.30 bis 11.30 Uhr,
Internet: http://www.zsb.uni-koeln.de/studienorientierung
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).