idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tutanota verschlüsselt E-Mails und schützt alle wichtigen Daten
Das kann keiner lesen: Wer E-Mails mit dem Webmail-System Tutanota verschickt, ist auf der sicheren Seite, denn das neue System verschlüsselt die Textnachrichten so, dass wirklich nur Sender und Empfänger den Inhalt kennen. „Tutanota ist das erste vollständig sichere Webmail-System, das von jedem Computer oder Smartphone aufgerufen und intuitiv bedient werden kann. Wir wollen die Kommunikation im 21. Jahrhundert sicherer und einfacher machen“, erklären die beiden Informatiker Matthias Pfau und Arne Möhle sowie der Wirtschaftsinformatiker Thomas Gutsche. 2011 haben die drei Wissenschaftler ihre neuen Arbeitsplätze im Forschungszentrum L3S bezogen und die Tutao GmbH gegründet. Seitdem entwickeln sie mit Unterstützung durch das EXIST-Gründerstipendium die E-Mail-Lösung Tutanota.
E-Mail ist neben Telefon in Unternehmen die am meisten verbreitete Form der Kommunikation. Der Forderung nach Sicherheit werden heutige E-Mail-Systeme allerdings nicht gerecht. Genau an diesem Punkt setzen die Gründer an: Tutanota bietet eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vom Sender bis zum Empfänger. Somit schützt Tutanota alle wichtigen Informationen, wie z. B. Kundendaten, Geschäftsgeheimnisse und Vertriebskontakte. Tutanota wird auf der CeBIT vom 6. bis 10. März 2012 in Halle 9 auf Stand C50 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits jetzt können sich Interessierte unter http://www.tutanota.com für die kommende Betaphase registrieren.
Für die Entwicklung des sicheren Webmail-Systems werden die Gründer ein Jahr lang durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt. Somit können sich die drei Gründer voll und ganz auf die Geschäftsentwicklung ihres Unternehmens konzentrieren.
Das EXIST-Gründerstipendium fördert wissensbasierte Existenzgründungen aus Hochschulen. Gründerteams erhalten ein Jahr lang Hilfe bei der Finanzierung des Lebensunterhalts, Sach- und Coachingausstattung sowie Arbeitsplätze an der Universität. Die Gründer wurden bei der Antragstellung und der Gründung des Unternehmens vom Gründerservice starting business der Leibniz Universität Hannover unterstützt.
Kontakt Gründerservice starting business:
Susanne Oetzmann
Telefon: 0511 762-5726
E-Mail: Susanne.Oetzmann@zuv.uni-hannover.de
http://www.startingbusiness.uni-hannover.de
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Tutao GmbH unter Telefon +49 511 53335320 oder per E-Mail unter hello@tutao.de gern zur Verfügung.
http://www.startingbusiness.uni-hannover.de
http://www.tutanota.com
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).