idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2012 11:25

Preise für Kreativität, Verantwortung und Innovationsförderung: Jetzt bewerben

Susanne Bossemeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft führt seit über 20 Jahren den DIB-Report im Ideen- und Innovationsmanagement durch, um Kennzahlen zur Lokalisierung des Ideenmanagements in Deutschland zu ermitteln. Die Studie gilt als anerkanntes Informationsinstrument für Ideen- und Innovationsmanagerinnen und -manager. Seit 2011 wird der DIB-Report in Kooperation mit dem Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der FernUniversität in Hagen erhoben. Als Ergänzung zum DIB-Report wurde die Benchmark-Studie vom Douglas-Stiftungslehrstuhl entwickelt und konzipiert. Diese ermöglicht ein ganzheitliches Benchmarking im Ideenmanagement. Unternehmen können sich sowohl innerhalb ihrer Branche als auch branchenübergreifend mit den „Besten“ vergleichen und so neue Ziele definieren und Entwicklungsmöglichkeiten entdecken. Neben allgemeinen Aspekten werden im Rahmen der Benchmark-Studie unterschiedliche Gesichtspunkte des Ideen- und Innovationsmanagements betrachtet. In diesem Jahr wird der Führungsstil von Unternehmen und ihren Führungskräften als spezieller Einflussfaktor für ein erfolgreiches Ideenmanagement untersucht. Konzeption und Auswertung des DIB-Reports und der Benchmark-Studie erfolgen auch 2012 durch Prof. Dr. Sabine Fließ und ihr Team. Die Ergebnisse werden auf der Jahrestagung des DIB-Forums Ideenmanagement vom 7. bis 9. Mai 2012 in Dresden präsentiert.

    Prof. Sabine Fließ ist darüber hinaus Jury-Mitglied des Wettbewerbs „DeutscherIdeenPreis 2012“. Als Ergänzung zum DIB-Report wurde er 2011 im Rahmen der Kooperation von Lehrstuhl und DIB ins Leben gerufen. Er würdigt Engagement und Initiative von Einzelpersonen oder Unternehmen in den Bereichen Kreativität, verantwortliches Management und Förderung des Innovationsgedankens. Auch 2012 werden wieder herausragende Leistungen im Ideen- und Innovationsmanagement ausgezeichnet. Neben Branchenpreisen, die basierend auf der Auswertung des DIB-Reports ermittelt werden, werden erstmalig Preise – ebenfalls bei der Jahrestagung in Dresden – in den Kategorien Umweltidee, Trendidee, internationale Idee sowie Ideenförderer vergeben. Aus allen Einreichungen wird die „Idee des Jahres 2012“ ermittelt. Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen können noch bis zum 1. April 2012 kostenfrei mitmachen. Weitere Informationen: http://www.deutscherideenpreis.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).