idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2012 11:25

Preise für Kreativität, Verantwortung und Innovationsförderung: Jetzt bewerben

Susanne Bossemeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft führt seit über 20 Jahren den DIB-Report im Ideen- und Innovationsmanagement durch, um Kennzahlen zur Lokalisierung des Ideenmanagements in Deutschland zu ermitteln. Die Studie gilt als anerkanntes Informationsinstrument für Ideen- und Innovationsmanagerinnen und -manager. Seit 2011 wird der DIB-Report in Kooperation mit dem Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der FernUniversität in Hagen erhoben. Als Ergänzung zum DIB-Report wurde die Benchmark-Studie vom Douglas-Stiftungslehrstuhl entwickelt und konzipiert. Diese ermöglicht ein ganzheitliches Benchmarking im Ideenmanagement. Unternehmen können sich sowohl innerhalb ihrer Branche als auch branchenübergreifend mit den „Besten“ vergleichen und so neue Ziele definieren und Entwicklungsmöglichkeiten entdecken. Neben allgemeinen Aspekten werden im Rahmen der Benchmark-Studie unterschiedliche Gesichtspunkte des Ideen- und Innovationsmanagements betrachtet. In diesem Jahr wird der Führungsstil von Unternehmen und ihren Führungskräften als spezieller Einflussfaktor für ein erfolgreiches Ideenmanagement untersucht. Konzeption und Auswertung des DIB-Reports und der Benchmark-Studie erfolgen auch 2012 durch Prof. Dr. Sabine Fließ und ihr Team. Die Ergebnisse werden auf der Jahrestagung des DIB-Forums Ideenmanagement vom 7. bis 9. Mai 2012 in Dresden präsentiert.

    Prof. Sabine Fließ ist darüber hinaus Jury-Mitglied des Wettbewerbs „DeutscherIdeenPreis 2012“. Als Ergänzung zum DIB-Report wurde er 2011 im Rahmen der Kooperation von Lehrstuhl und DIB ins Leben gerufen. Er würdigt Engagement und Initiative von Einzelpersonen oder Unternehmen in den Bereichen Kreativität, verantwortliches Management und Förderung des Innovationsgedankens. Auch 2012 werden wieder herausragende Leistungen im Ideen- und Innovationsmanagement ausgezeichnet. Neben Branchenpreisen, die basierend auf der Auswertung des DIB-Reports ermittelt werden, werden erstmalig Preise – ebenfalls bei der Jahrestagung in Dresden – in den Kategorien Umweltidee, Trendidee, internationale Idee sowie Ideenförderer vergeben. Aus allen Einreichungen wird die „Idee des Jahres 2012“ ermittelt. Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen können noch bis zum 1. April 2012 kostenfrei mitmachen. Weitere Informationen: http://www.deutscherideenpreis.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).