idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ulrich Blum, Professor für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wurde im März als Ordentliches Mitglied in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste aufgenommen.
„Über diese Ehre freue ich mich außerordentlich", sagt der 58-Jährige. „Die Akademie nimmt eine Vordenkerrolle wahr, dazu leiste ich gerne meinen bescheidenen Beitrag."
Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste mit Sitz in Salzburg wurde nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gegründet und wird unter anderem von der Republik Österreich finanziert. Derzeit zählt die Akademie rund 1400 Mitglieder. 27 davon sind Nobelpreisträger, unter ihnen der deutsche Ökonom Reinhard Selten und die US-Ökonomen Edmund Phelps und Joseph Stiglitz.
Ziel der Akademie ist es, interdisziplinär über Fachgrenzen und Wissenskulturen hinaus zu forschen und wissenschaftliche Erkenntnis unter den Bedingungen der modernen ethischen Herausforderungen zu verbreiten. Vor dem Hintergrund einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft will sie integrierte multinationale Wissenschaftsprojekte verwirklichen. Sie vergibt jährlich einen Toleranzpreis, den beispielsweise Hans-Dietrich Genscher (2007) und Klaus Töpfer (2009) erhalten haben.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung
Telefon: 0345 7753700
E-Mail: ulrich.blum@wiwi.uni-halle.de
Internet: http://wipofo.wiwi.uni-halle.de
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum
Source: Foto: privat
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).