idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der ehemalige Doktorand und Senior Researcher am DFKI, Dr. Johannes Schöning, wurde am Mittwoch, 2. Mai für seine Dissertation „Advanced User Interfaces for Spatial Information“ mit dem Förderpreis für Markt- und Kundenorientierung der Vodafone-Stiftung für Forschung in Dresden durch Hartmut Kremling, Vorsitzender des Kuratoriums, Fritz Joussen, CEO Vodafone Deutschland, und Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.
In seiner Doktorarbeit hat sich Johannes Schöning damit beschäftigt, wie man intuitiv bedienbare Benutzerschnittstellen für räumliche Informationen auf unterschiedlichen neuartigen Geräten, wie Mobiltelefonen oder Tablets, entwickeln kann. Karten und räumliche Informationen sind aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken. Bei vielen täglichen Entscheidungen stützen wir uns auf räumliche Information. „Wo ist das nächste Cafe?“ Wo die nächste Haltestelle?“ Die Infrastrukturen, um diese Daten an die Benutzer mobil zu übermitteln, wurden in den letzten Jahren geschaffen – was fehlt sind neue Benutzerschnittstellen, um den Menschen diese oft komplexen räumlichen Informationen auf ihren mobilen Geräten zugänglich zu machen. Zur Lösung dieser Problematik, wurde in der Arbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Prototypen entwickelt. Johannes Schöning hat hierbei Benutzerschnittstellen für verschiedene Gerätegrößen betrachtet, angefangen von mobilen Augmented Reality-Applikationen über mobile Projektionen, bis hin zu großen und interaktiven Multi-Touch-Oberflächen. Im Nachgang wurden die Benutzerschnittstellen auf ihre Kundenakzeptanz überprüft.
Mit dem Förderpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, sowie dem Innovationspreis, die seit 1997 vergeben werden, prämiert die Vodafone-Stiftung für Forschung herausragende Forschungsergebnisse. Die Preise werden vorzugsweise an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschen Sprachraum vergeben. Eine Jury mit exzellenten Vertretern aus Wissenschaft und Industrie verlieh die Auszeichnungen bei einer Abendveranstaltung mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik im Albertinum in Dresden.
Prof. Dr. Antonio Krüger, Direktor des Innovative Retail Lab des DFKI und der GLOBUS SB-Warenhaus Holding, freut sich für seinen ehemaligen Studenten: „Diese Auszeichnung zeigt wieder einmal die Relevanz der Arbeiten des DFKI in Forschung und Wirtschaft.“
Johannes Schöning studierte von 2003 bis 2007 am Institut für Geoinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Danach war er bis Mitte 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Antonio Krüger im Fachbereich "Räumliche Assistenzsysteme" an der WWU. Anschließend arbeitete Herr Schöning am DFKI im Forschungsbereich "Intelligente Benutzerschnittstellen" unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster und Prof. Dr. Antonio Krüger. 2010 schloss er seine Promotion an der Universität des Saarlandes ab.
http://www.dfki.de
http://www.innovative-retail.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).