idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem Wintersemester 2012/13 gibt es an der Fachhochschule (FH) Kiel einen neuen Bachelorstudiengang: Offshore-Anlagentechnik (OAT). Damit reagiert die Fachhochschule auf die hohe Nachfrage der Branche nach qualifizierten Fachkräften.
Die Offshore-Branche wächst stetig. Schon jetzt ist Deutschland führend in der Anzahl
genehmigter Offshore-Projekte. Bis 2015 soll der deutsche Marktanteil am bis dahin realisierten Megawatt-Volumen in Europa auf 30 Prozent gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen die Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte.
Der neue Bachelorstudiengang Offshore-Anlagentechnik an der FH Kiel trägt dieser Herausforderung Rechnung. Er bietet eine breit angelegte Grundlagen- und Fachausbildung in den Fachgebieten Maschinen- und Schiffbau mit einer Spezialisierung im Bereich Offshore-Technik. Ergänzend werden Fächer wie Ozeanografie, Wetterkunde und Meeresforschung gelehrt.
„Wir haben im Vorfeld mit vielen Unternehmen aus der Branche gesprochen und festgestellt, dass sie händeringend nach speziell ausgebildeten Mitarbeitern suchen – eine gesonderte Offshore-Ausbildung in dieser Form existiert jedoch nicht“, erklärt Prof. Dr. Berend Bohlmann, Leiter des Studienganges am Fachbereich Maschinenwesen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem neuen Angebot den Anforderungen des Marktes entsprechen können.“
Nach dem sechssemestrigen Studiengang stehen den Absolventinnen und Absolventen viele Türen offen: Ihr Einsatzbereich reicht von der Konstruktion und Entwicklung dynamisch hoch beanspruchter Anlagen im Offshore-Bereich über die maritime Energiegewinnung und Windenergietechnik bis hin zum allgemeinen Anlagenbau in anspruchsvollen Regionen.
Wie jedes ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Kiel, kann auch Offshore-Anlagentechnik dual studiert werden: Das industriebegleitete Studium (IBS) bietet die Möglichkeit, an der FH zu studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen zu arbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.fh-kiel.de/ibs.
Für den Studiengang OAT werden pro Jahr jeweils zum Wintersemester 40 Erstsemesterstudierende aufgenommen. Die Bewerbung erfolgt online, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2012. Weitere Informationen zum Studiengang sowie den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter http://www.fh-kiel.de/offshore-studium.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
Mechanical engineering, Oceanology / climate
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).