idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2012 14:56

Bundesweit einmalig: Der neue Studiengang an der FH Kiel – Offshore-Anlagentechnik

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Ab dem Wintersemester 2012/13 gibt es an der Fachhochschule (FH) Kiel einen neuen Bachelorstudiengang: Offshore-Anlagentechnik (OAT). Damit reagiert die Fachhochschule auf die hohe Nachfrage der Branche nach qualifizierten Fachkräften.

    Die Offshore-Branche wächst stetig. Schon jetzt ist Deutschland führend in der Anzahl
    genehmigter Offshore-Projekte. Bis 2015 soll der deutsche Marktanteil am bis dahin realisierten Megawatt-Volumen in Europa auf 30 Prozent gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen die Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte.

    Der neue Bachelorstudiengang Offshore-Anlagentechnik an der FH Kiel trägt dieser Herausforderung Rechnung. Er bietet eine breit angelegte Grundlagen- und Fachausbildung in den Fachgebieten Maschinen- und Schiffbau mit einer Spezialisierung im Bereich Offshore-Technik. Ergänzend werden Fächer wie Ozeanografie, Wetterkunde und Meeresforschung gelehrt.

    „Wir haben im Vorfeld mit vielen Unternehmen aus der Branche gesprochen und festgestellt, dass sie händeringend nach speziell ausgebildeten Mitarbeitern suchen – eine gesonderte Offshore-Ausbildung in dieser Form existiert jedoch nicht“, erklärt Prof. Dr. Berend Bohlmann, Leiter des Studienganges am Fachbereich Maschinenwesen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem neuen Angebot den Anforderungen des Marktes entsprechen können.“

    Nach dem sechssemestrigen Studiengang stehen den Absolventinnen und Absolventen viele Türen offen: Ihr Einsatzbereich reicht von der Konstruktion und Entwicklung dynamisch hoch beanspruchter Anlagen im Offshore-Bereich über die maritime Energiegewinnung und Windenergietechnik bis hin zum allgemeinen Anlagenbau in anspruchsvollen Regionen.

    Wie jedes ingenieurwissenschaftliche Studium an der FH Kiel, kann auch Offshore-Anlagentechnik dual studiert werden: Das industriebegleitete Studium (IBS) bietet die Möglichkeit, an der FH zu studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen zu arbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.fh-kiel.de/ibs.

    Für den Studiengang OAT werden pro Jahr jeweils zum Wintersemester 40 Erstsemesterstudierende aufgenommen. Die Bewerbung erfolgt online, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2012. Weitere Informationen zum Studiengang sowie den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter http://www.fh-kiel.de/offshore-studium.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Maschinenbau, Meer / Klima
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).