idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die neue Ausgabe von DJI Impulse widmet sich dem Schwerpunktthema Kinderbetreuung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJI sowie renommierte Gastautorinnen und -autoren erläutern, wie die Qualität der Betreuung gemessen werden kann und wie sie mit der kindlichen Entwicklung zusammenhängt. Aufgezeigt werden u.a. die regionalen Unterschiede beim Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige. Auch der zu erwartende Fachkräftemangel wird in einem Beitrag berechnet und grafisch veranschaulicht. Weitere Themen sind der DJI-Jugendmigrationsreport zu den Bildungschancen Jugendlicher mit Migrationshintergrund sowie die Evaluation des Programms »Elternchance ist Kinderchance«.
Katrin Hüsken, Birgit Riedel
Kommunen im Endspurt
Zum Stand des Ausbaus der Kinderbetreuung für unter Dreijährige
Thomas Rauschenbach, Matthias Schilling
Zu wenig Fachkräfte für unter Dreijährige
Bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren kommt es in den nächsten Jahren zu einem Personal-Engpass.
Thomas Meysen
Rechtsanspruch: Ja, Kita-Platz: Nein – und nun?
Rechtsschutz und Haftung bei unzureichendem Ausbau
Christian Alt
Ungleiche Platzvergabe
Wer vom Ausbau der institutionellen Bereuungsangebote für Kinder unter drei Jahren profitiert
Martina Heitkötter, Stefan Heeg, Heike Wiemert
Mehr als Qualifizierung
Was bedeutet Professionalisierung in der Kindertagespflege? Eine empirische Konkretisierung
Anna Proske
Die mobile Familie
Die Vereinbarkeit von beruflicher Mobilität und Elternsein
Regine Schelle
Bildung als Zusammenspiel
Die Bedeutung der Fachkraft im frühkindlichen Bildungsprozess
Sigrid Ebert
Von der Kindergärtnerin zur Kindheitspädagogin
Die Jahrhundert-Geschichte eines Frauenberufs in vier Etappen
Katharina Kluczniok, Jutta Sechtig, Hans-Günther Roßbach
Qualität im Kindergarten
Wie gut ist das Niveau der Kindertagesbetreuung in Deutschland
und wie wird es gemessen?
DJI DOSSIER
Bernhard Kalicki
Effekte der Früh-Erziehung
Qualität der Betreuung und kindliche Entwicklung
DJI SPEKTRUM
Kirsten Bruhns
Sackgasse oder Startrampe?
Bildung und Ausbildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Ergebnisse des Jugend-Migrationsreports
DJI FORUM
Interview mit Sabine Walper
»Ein Fenster der Möglichkeiten«
Die Evaluation des Programms »Elternchance ist Kinderchance«
Herausgeber und Erscheinungsort:
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstraße 2
81541 München
Tel: 089-62306-0
Fax: 089-62306-265
Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Redaktion:
Benjamin Klaußner (E-Mail: klaussner@dji.de; Telefon: 089-62306-180)
Vertrieb:
Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de; Telefon: 089-62306-311)
DJI Impulse erscheint viermal im Jahr und kann kostenlos bezogen werden.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).