idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/10/2002 15:03

Elektronische Lernplattform unterstützt praxisnahe Ausbildung

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Medizinstudium schöpft die Möglichkeiten des E-Learnings aus

    Wer in Heidelberg Medizin studiert, erhält nicht nur eine patientenorientierte, praxisnahe Ausbildung, sondern profitiert auch von den neuen Möglichkeiten des Internet-basierten Lernens am PC. Allen Studenten steht die elektronische Lernplattform ATHENA zur Verfügung als wichtiger Bestandteil des neuen praxisorientierten Klinischen Reformcurriculums HeiCuMed. Sie bindet u.a. auch interaktive Lernprogramme ein, in denen das "Fallorientierte Lernen", das zuvor in Kleingruppen erlernt wurde, am PC geübt werden kann.

    ATHENA ist ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Fakultät und des Rechenzentrums der Universität Heidelberg und das derzeit größte Angebot an E-Learning Kursen innerhalb der Universität Heidelberg. Es ergänzt die Lehrangebote mit Anwesenheitspflicht und bietet den Studenten die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens. Wer zu Hause keinen eigenen PC mit Internet-Anschluss hat, kann in speziell vorgesehen Räumen, den CIP-Pools, an Geräten der Universität Eigenstudium betreiben.

    Online-Vorbereitung des Kurses / Diskussionsforen geben Feedback

    Alle Studierenden der Universität Heidelberg erhalten bei der Immatrikulation eine Zugangsberechtigung zu Diensten und Servern des Universitätsrechenzentrums. Kennung und Passwort eröffnen Medizinstudenten gleichzeitig den Zugang zu ATHENA.

    Das Angebot an medizinischen Lerninhalten reicht von Unterrichtsskripten über Präsentationen, Diasammlungen, evaluierten Linksammlungen bis hin zu Videosequenzen. So kann ein Dozent die Vorstellung eines Krankheitsfalles in der nächsten Kursstunde vorbereiten, indem er seiner Studentengruppe am Vortag Informationen online zur Verfügung stellt. In Diskussionsforen kann ein direktes Feedback zum Kurs an den Dozenten gegeben oder andere Studierende angesprochen werden. Interessante Internetseiten, die den Lernstoff ergänzen oder vertiefen, können als Links angegeben werden.

    Individuelle Tages-, Wochen- und Monatsstundenpläne können online zusammengestellt werden. Aktuelle Änderungen zum Unterrichtsort, den Kursanforderungen und zum jeweiligen Kursleiter werden umgehend kommuniziert. In online-Tests prüfen die Studenten ihr Wissen und geben damit den Dozenten einen Anhaltspunkt dafür, wie erfolgreich ihre Lehrtätigkeit war.

    Das "ATHENA-Team Medizin" im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ging aus einer studentischen Initiative um die Heidelberger Medizinstudenten Carl Blesius und Oliver Emmler hervor. Bislang sind alle Kurse des 1. und 2. Klinischen Studienjahres komplett online abgebildet. So kann auch der Student, der sein Praktisches Jahr im entfernten Lehrkrankenhaus oder im Ausland ableistet, das online-Lernangebot seiner Heimatfakultät wahrnehmen.

    Renate Passenheim
    Studiendekanat Medizinische Fakultät Heidelberg
    Tel.: 06221/56-2701
    renate_passenheim@med.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://athena.uni-heidelberg.de/
    http://www.elearning.uni-hd.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).