idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2002 15:03

Elektronische Lernplattform unterstützt praxisnahe Ausbildung

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Medizinstudium schöpft die Möglichkeiten des E-Learnings aus

    Wer in Heidelberg Medizin studiert, erhält nicht nur eine patientenorientierte, praxisnahe Ausbildung, sondern profitiert auch von den neuen Möglichkeiten des Internet-basierten Lernens am PC. Allen Studenten steht die elektronische Lernplattform ATHENA zur Verfügung als wichtiger Bestandteil des neuen praxisorientierten Klinischen Reformcurriculums HeiCuMed. Sie bindet u.a. auch interaktive Lernprogramme ein, in denen das "Fallorientierte Lernen", das zuvor in Kleingruppen erlernt wurde, am PC geübt werden kann.

    ATHENA ist ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Fakultät und des Rechenzentrums der Universität Heidelberg und das derzeit größte Angebot an E-Learning Kursen innerhalb der Universität Heidelberg. Es ergänzt die Lehrangebote mit Anwesenheitspflicht und bietet den Studenten die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens. Wer zu Hause keinen eigenen PC mit Internet-Anschluss hat, kann in speziell vorgesehen Räumen, den CIP-Pools, an Geräten der Universität Eigenstudium betreiben.

    Online-Vorbereitung des Kurses / Diskussionsforen geben Feedback

    Alle Studierenden der Universität Heidelberg erhalten bei der Immatrikulation eine Zugangsberechtigung zu Diensten und Servern des Universitätsrechenzentrums. Kennung und Passwort eröffnen Medizinstudenten gleichzeitig den Zugang zu ATHENA.

    Das Angebot an medizinischen Lerninhalten reicht von Unterrichtsskripten über Präsentationen, Diasammlungen, evaluierten Linksammlungen bis hin zu Videosequenzen. So kann ein Dozent die Vorstellung eines Krankheitsfalles in der nächsten Kursstunde vorbereiten, indem er seiner Studentengruppe am Vortag Informationen online zur Verfügung stellt. In Diskussionsforen kann ein direktes Feedback zum Kurs an den Dozenten gegeben oder andere Studierende angesprochen werden. Interessante Internetseiten, die den Lernstoff ergänzen oder vertiefen, können als Links angegeben werden.

    Individuelle Tages-, Wochen- und Monatsstundenpläne können online zusammengestellt werden. Aktuelle Änderungen zum Unterrichtsort, den Kursanforderungen und zum jeweiligen Kursleiter werden umgehend kommuniziert. In online-Tests prüfen die Studenten ihr Wissen und geben damit den Dozenten einen Anhaltspunkt dafür, wie erfolgreich ihre Lehrtätigkeit war.

    Das "ATHENA-Team Medizin" im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät ging aus einer studentischen Initiative um die Heidelberger Medizinstudenten Carl Blesius und Oliver Emmler hervor. Bislang sind alle Kurse des 1. und 2. Klinischen Studienjahres komplett online abgebildet. So kann auch der Student, der sein Praktisches Jahr im entfernten Lehrkrankenhaus oder im Ausland ableistet, das online-Lernangebot seiner Heimatfakultät wahrnehmen.

    Renate Passenheim
    Studiendekanat Medizinische Fakultät Heidelberg
    Tel.: 06221/56-2701
    renate_passenheim@med.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://athena.uni-heidelberg.de/
    http://www.elearning.uni-hd.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).