idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2012 12:23

Allianz führender Technischer Universitäten für Europa

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Eine hörbare Stimme der führenden Technischen Universitäten in Europa und darüber hinaus, gemeinsames Forschen an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, grenzüber-schreitende Studienprogramme: Das sind die Ziele der Allianz der EuroTech Universities. Dazu haben sich vier führende technische Universitäten aus der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland zusammengeschlossen. Heute eröffnen sie ihre gemeinsame Repräsentanz in Brüssel.

    Die Ecole Polytechnique Fédérale Lausanne (EPFL), die Eindhoven University of Technology (TU/e), die Technical University of Denmark (DTU) und die Technische Universität München (TUM) – sie gehören zu den führenden Technischen Universitäten. Zusammen sind sie die Allianz der EuroTech Universities. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für die großen Herausforderungen der Gesellschaft technisch verantwortbare Lösungen zu erforschen: Energie, Ernährung, Gesundheit, Kommunikation, Mobilität.

    Die Partner teilen eine gemeinsame Vision: Sie wollen zusammen das stärkste und innovativste Forschungs- und Studienprogramm in den Ingenieur- und Technikwissenschaften Europas schaffen. Gemeinsam können die EuroTech Universities langfristig angelegte Projekte anstoßen, die neue länderübergreifende Kapazitäten freisetzen. Gleichzeitig können damit auch transnationale Studiengänge auf allen Stufen angeboten werden: vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion. Sommerkurse, Wissenschaftler- und Studierendenaustausch ergänzen die Forschungs- und Lehrprogramme. Jede Universität verfügt über herausragende Partner in Industrie und Wirtschaft, um die erarbeiteten Forschungsergebnisse in Herstellungsprozesse und marktfähige Produkte umzusetzen.

    Damit vereinen die EuroTech Universities erstmals grenzüberschreitende Forschung, Lehre und Technologietransfer unter einem Dach – ein europaweit einzigartiger Ansatz. Als erstes Projekt starten sie in diesem Jahr die „GreenTech Initiative“, zu der jede Partneruniversität eine Million Euro zur Erforschung umweltschonender Technologien bereitstellt.

    Die EuroTech Universities verstehen sich als aktive Partner bei der Mitgestaltung europäischer Politikvorhaben in den Bereichen Bildung und Forschung. Außerdem wollen sie den Dialog zwischen den gesellschaftlichen Gruppen stärken und vorantreiben sowie die weitere Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements fördern.

    Eine Schlüsselrolle spielt dabei das heute in Brüssel eröffnete Büro der EuroTech Universities. Jede Partneruniversität hat dort einen Repräsentanten als Anlaufstelle für die eigene Universität. Dr. Andrew Sors vertritt die gemeinsamen Interessen der EuroTech Universities in Bezug auf die Europäische Union. Der britische Materialwissenschaftler hat viele Jahre Erfahrung in der europäischen Forschungs- und Technologiepolitik. Er war für die Europäische Kommission tätig, unter anderem als Referatsleiter in der Generaldirektion Forschung und Innovation und als Wissenschaftsberater in Indien. Zuletzt leitete er das Collegium Budapest Institute for Advanced Study.

    Adresse EuroTech Universities Brüssel:

    Dr. Andrew Sors
    Square de Meeûs 23
    8th Floor
    B – 1000 Brussels

    Ansprechpartner für die Presse:

    Dr. Ulrich Marsch
    Sprecher des Präsidenten
    Technische Universität München
    Tel.: 0049-(0)89 289-22778
    E-Mail: marsch@zv.tum.de

    Dr. Yasmine Aguib
    Projektmanagement
    EuroTech Universities
    Technische Universität München
    Tel.: 0049-(0)89 289-25234
    E-Mail: aguib@zv.tum.de


    More information:

    http://www.eurotech-universities.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).