idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2012 09:53

Vierte Fraunhofer-Talent-School lockte junge Talente aus ganz Deutschland auf Schloss Birlinghoven

Katrin Berkler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Vom 10. bis 12. Oktober 2012 haben 29 junge Talente am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven wieder spannende Einblicke in die Fraunhofer-Forschung erhalten. Die vierte Fraunhofer-Talent-School bot den Schülerinnen und Schülern der neunten bis 13. Jahrgangsstufe drei Workshops zu aktuellen Themen der Informatik und Mathematik. Auf der Abschlussveranstaltung am Freitag, 12. Oktober, haben die Jugendlichen ihre Ergebnisse präsentiert.

    Wie können Informatik und Sprachanalyse dabei helfen, Kriminalfälle zu lösen? Diese Frage haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im englischsprachigen Workshop »Digital Signal Processing and Audio Forensics« ganz praxisnah beantwortet. Am Beispiel eines aus einer US-Fernsehserie entlehnten Kriminalfalls »CSI Schloss Birlinghoven« suchten die Schülerinnen und Schüler in großen Beständen von Audiodaten nach wichtigen Hinweisen zur Aufklärung eines Verbrechens. Welche Rolle spielt Mathematik im Alltag? Dieser Frage widmete sich der Kurs »Mathematik für die Praxis«. Gemeinsam haben die Nachwuchsforscher mathematische Verfahren für Anwendungen wie die Vorhersage des Wetters und das Entstehen von Verkehrsstaus entwickelt. Die Jugendlichen haben außerdem gelernt, wie viel Mathematik im Audio-Kompressionsverfahren »MP3« steckt. Im dritten Kurs der Fraunhofer-Talent-School standen »vollautomatisierte Botschafter« im Mittelpunkt. Die Jugendlichen haben LEGO-Mindstroms-Roboter gebaut und programmiert, die über Sensoren ihre Umwelt wahrnehmen und selbstständig Botengänge erledigen können.

    Die Fraunhofer-Talent-School ist ein Nachwuchsförderprogramm der Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Ziel, junge Talente zu fördern und Interesse an technischen und wissenschaftlichen Themen zu wecken. Einmal im Jahr können sich Schülerinnen und Schüler der neunten bis 13. Jahrgangsstufe um einen Platz bewerben. Die Talent-School am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven ist mittlerweile sogar über die Region hinaus bekannt. Die Jugendlichen reisten aus ganz Deutschland und sogar aus Italien an.

    Veranstaltungen der Fraunhofer-Talent-School fanden im Jahr 2012 in Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Erlangen, Halle, Karlsruhe, München, Oberhausen und Stuttgart statt. Damit die jungen Forscher auch über die Talent-School hinaus untereinander und mit Fraunhofer in Verbindung bleiben können, bietet die Fraunhofer-Gesellschaft im Internet das Portal »my Talent« an. Auch Interessierte, die noch nicht an einer Talent-School teilgenommen haben, können sich hier über MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) informieren.


    More information:

    http://www.izb.fraunhofer.de/veranstaltungen/talentschool.html


    Images

    29 Schülerinnen und Schüler haben bei der Talent-School 2012 am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven mit Begeisterung an aktuellen Forschungsfragen der Informatik und Mathematik mitgearbeitet.
    29 Schülerinnen und Schüler haben bei der Talent-School 2012 am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss ...
    Foto: Holger Arndt/General-Anzeiger Bonn
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).