idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Vom Betriebsschlosser zum Honorarprofessor“ – so betitelte Ostfalia-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach den außergewöhnlichen Werdegang von Klaus-Dieter Arndt (69), der am 6. November dieses Jahres an der Ostfalia Hochschule zum Honorarprofessor ernannt wurde.
Seit rund 69 Semestern lehrt der Ingenieur aus Apelnstedt (Gemeinde Sickte/Niedersachsen) am Campus Wolfenbüttel der Ostfalia in der Fakultät Maschinenbau Arbeitswissenschaft, Fertigungstechnik, Festigkeitslehre und Arbeitsplanung/Industrial Engineering sowie Betrieb von Werkzeugmaschinen.
Abgesehen von seiner Lehre zum Betriebsschlosser und seiner Tätigkeit als Facharbeiter, entdeckte Arndt schon früh sein Interesse am Ingenieurwesen. Um sein Ziel zu erreichen, besuchte er die damalige Technikerschule an der Staatlichen Ingenieurschule Wolfenbüttel (Vorgängereinrichtung der heutigen Ostfalia). Es folgte eine 21-jährige Berufspraxis als Ingenieur mit Leitungsfunktion. Zwischenzeitlich absolvierte er bis 1974 ein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Braunschweig. Danach arbeitete Arndt 17 Jahre im Salzgitter Konzern bis er 1991 als Lehrer zur Technikerschule der Stadt Braunschweig wechselte. Als Studiendirektor ging Arndt 2008 in den Ruhestand, lehrte hier aber noch bis 2011 als Lehrbeauftragter weiter. Parallel dazu ging es auch an der Ostfalia weiter.
Bereits 2004 hatte die Hochschule den engagierten Dozenten aufgrund seines überdurchschnittlichen Engagements und seiner Leistungen in Studium und Lehre zum Ehrensenator ernannt. Mit der Ernennung zum Honorprofessor folgte jetzt eine weitere Anerkennung.
„Professor Arndt betreute bis heute eine unzählbare Menge an Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten als Erst- und Zweitprüfer. Darüber hinaus war er an der Einführung von Zusatzqualifikationen für REFA und MTM und an der Durchführung unseres Master Automotive Production maßgeblich beteiligt. Nebenbei schrieb er als Mitautor das Handbuch Maschinenbau und das Buch Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure. Und neben diesem ganzen Engagement wissen wir, dass Klaus-Dieter Arndt auch in der Politik und im öffentlichen Leben sehr aktiv war und ist“, lobte Dekan Prof. Dr. Martin Rambke das Engagement von Arndt.
http://www.ostfalia.de/presse/pressemitteilungen/2012/honorarprofessur_arndt.htm...
Freuen sich über die Ernennung (von links): Professoren Dr. Martin Rambke, Klaus-Dieter Arndt, Dr. W ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Mechanical engineering
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).