idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2012 13:49

„Menschen in der Produktion“ - Audi Production Award 2012 für SmartFactoryKL-Konzept

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Mit ihrem Thema „Mobilität, soziale Netzwerke und die digitale Fabrik leiten innovative Assistenz, Kooperation und Training ein“ errangen Dipl.-Ing. Dominic Gorecky und Dipl.-Psych. Katharina Mura den Audi Production Award 2012. Erstellt haben die beiden Wissenschaftler ihre Arbeit in der SmartFactoryKL am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Detlef Zühlke, Forschungsbereichsleiter für Innovative Fabriksysteme am DFKI und Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern.

    Die Audi AG vergab den mit 5.000 Euro dotierten Preis in einem internationalen Innovationswettbewerb für die Automobilproduktion zum dritten Mal, dieses Jahr unter dem Motto „Menschen in der Produktion“. Die Leitfragen waren: Wie arbeiten Menschen in der Produktion der Zukunft? Welche Qualifizierungskonzepte und Formen der Zusammenarbeit werden benötigt? Über 70 Teams aus Studenten, Wissenschaftlern und Ingenieuren aus mehr als 20 Nationen reichten ihre visionären Konzepte ein – sieben schafften es in die Endrunde. In einem Workshop am Audi-Standort Ingolstadt präsentierten die Finalisten ihre Ideen einer Fachjury, diskutierten diese ausführlich mit ihnen und entwickelten sie weiter.

    Die Wissenschaftler aus der SmartFactoryKL im DFKI schlagen ein virtuelles Montagetraining vor, das darüber hinaus Interaktionsmöglichkeiten liefert, um mit Kollegen Wissen zu teilen. Erfahrungen und Tipps zu sicherheitskritischen oder fehleranfälligen Operationen können mit Hilfe von Fotos, Videos oder Kommentaren schnell und einfach für die relevante Montageoperation aufgezeichnet werden. Leistungsstarke mobile Endgeräte (Tablets, Smartphones), innovative Visualisierungskonzepte (z.B. Augmented Reality) und bewegungsbasierte Interaktionen (z.B. mittels Microsoft Kinect) liefern die technologischen Voraussetzungen. Die Trainingsinhalte kommen aus der Digitalen Fabrik, dem umfassenden Datenbestand aus der Produkt- und Produktionsplanung.

    Die Experten hat die Verbindung von Qualifizierung und Kollaboration unter Berücksichtigung einer zukünftig steigenden Mobilität der einzelnen Mitarbeiter überzeugt. Das Konzept berücksichtigt sowohl aktuelle Trends im IKT-Bereich als auch die nutzerzentrierte Entwicklung und (arbeits-)psychologische Grundlagen.

    Kontakt:
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Prof. Dr.-Ing. Detlef Zühlke
    Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: +49 631 205-3400
    ifs-info@dfki.de

    Pressekontakt:
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Christian Heyer
    Unternehmenskommunikation
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: +49 631 205-1710
    uk-kl@dfki.de


    More information:

    http://www.dfki.de


    Images

    Arne Lakeit, Leiter Produktions- und Werksplanung AUDI AG (links), und Alois Brandt (rechts), Sprecher des Vorentwicklungs- und Innovationsteams der Audi-Produktion, überreichten dem Gewinnerteam der TU Kaiserslautern, Katharina Mura (2. v. li.) und Dominic Gorecky (2. v. re.), und Prof. Dr.-Ing. Detlef Zühlke (Mitte) die Auszeichnung.
    Arne Lakeit, Leiter Produktions- und Werksplanung AUDI AG (links), und Alois Brandt (rechts), Sprech ...
    Bild: AUDI AG
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).