idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2012 11:23

"Recht und Ethik in der medizinischen Forschung"

Corinna Bertz Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Wer in der Medizin forscht, muss sich auch mit ethischen und rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Studien am Menschen, an menschlichem Gewebe oder an Tieren erfordern einen fachübergreifenden Austausch über Rechtsgrundlagen und ethische Grenzen. Einen solchen Diskurs bietet das Symposium „Recht und Ethik in der medizinischen Forschung“ am 6. und 7. Dezember 2012 in Halle. Das Symposium wird gemeinsam vom Interdisziplinären Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und dem Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig veranstaltet. Es findet seit 2007 aller zwei Jahre abwechselnd in Halle und Leipzig statt.

    Referenten beider Universitäten stellen auf dem Symposium aktuelle Forschungsprojekte aus der Medizin vor. Anhand dieser Beispiele sollen die ethischen und rechtlichen Probleme im präklinischen Bereich verdeutlicht und diskutiert werden. Tierschutzrechtliche Bestimmungen sowie die Beschaffung und Verarbeitung von menschlichem Gewebe sind dabei ebenfalls Thema.

    Am zweiten Tag steht die Forschung am Menschen im Mittelpunkt. Diskutiert werden ethische Herausforderungen wie der Schutz der Probanden, die Autonomie des Patienten sowie der Patentschutz in der Biomedizin. Die Referenten sind Juristen, Mediziner, Philosophen und Theologen beider Universitäten. Die Veranstaltung wird durch den Rektor der MLU, Professor Udo Sträter, sowie die beiden Direktoren der Zentren, Professor Hans Lilie (MER) und Professor Frank Emmrich (TRM), eröffnet. Sie findet in der Burse zur Tulpe am Universitätsring 5 in Halle statt.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Kerstin Junghans
    Interdisziplinäres Zentrum Medizin-Ethik-Recht
    Telefon: 0345 55 23142
    E-Mail: mer@jura.uni-halle.de

    Das Interdisziplinäre Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    wurde am 18. September 2001 gegründet. Sein Direktorium und der wissenschaftliche Beirat setzen sich aus national und international anerkannten Wissenschaftlern der Fachbereiche Medizin, Recht, Philosophie und Theologie zusammen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit soll der Diskussion sowie der Erforschung von Problemen auf den Grenzgebieten Medizin, Ethik und Recht dienen, welche aufgrund immer spezifischer werdender Erkenntnisse in der medizinischen Forschung sowie deren Anwendung am Menschen entstehen. Angesprochen werden Themen wie pränatale Diagnostik und Embryonenforschung, Stammzellforschung, Transplantationsmedizin, Sterbehilfe und Sterbebegleitung.

    Das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig
    wurde im Oktober 2006 gegründet und unterstützt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in eigenen Forschungsvorhaben neuartige Diagnostik- und Therapieformen der regenerativen Medizin entwickeln und erfolgreich in die klinische Anwendung bringen wollen. Darüber hinaus fördert das Zentrum die Untersuchung gesellschaftswissenschaftlicher Rahmenbedingungen der Biomedizin zur Analyse ethischer und rechtlicher Fragestellungen. Aufgrund seiner konsequenten Ausrichtung auf die Übertragung von Forschungsergebnissen in die Praxis kommt dem TRM Leipzig eine wichtige Scharnierfunktion zwischen universitärer Forschung und wirtschaftlicher Umsetzung zu. Die Arbeit des Zentrums wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Freistaat Sachsen gefördert.


    More information:

    http://www.mer.uni-halle.de - Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Medicine, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).