idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2012 09:54

Zum zweiten Mal Deutschlandstipendien an der HTWK Leipzig vergeben

Katrin Giersch M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) konnte bereits zum zweiten Mal Deutschlandstipendien an ihre Studenten vergeben. 41 Stipendien gingen an Studenten, die sich durch hervorragende Leistungen und soziales Engagement auszeichnen und nun von dem Fördergeld in Höhe von 300 Euro monatlich profitieren. Die Fördersumme wird dabei jeweils zur Hälfte vom Bund und von den insgesamt 35 Stiftern getragen.

    Dass die Vergabe der Deutschlandstipendien nicht nur eine anonyme Geldverteilung ist, sondern zu einem echten Gewinn für Förderer und Stipendiat werden kann, beweist David Ulrich. Er studiert im 7. Semester Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) an der HTWK Leipzig, spielt in seiner Freizeit Handball und hat sich bereits 2011 erfolgreich für ein Deutschlandstipendium beworben. „Das lief ganz unkompliziert: Ich musste nur Lebenslauf und Motivationsschreiben abgeben“, erzählt David Ulrich. Während der Vergabefeier kam Torsten Lindner, Managing Partner der Convista Consulting AG, dem Förderunternehmen des Stipendiums, auf ihn zu. „Weil mein Praxissemester bevorstand, habe ich ihn direkt gefragt, wie es mit Praktikumsplätzen aussieht“, erinnert sich der 23-jährige Markkleeberger. „Eine Woche später kam der Anruf, ob ich denn nicht gern zum Praktikum nach Barcelona möchte.“

    Sechs Monate verbrachte David Ulrich in dem weltweit agierenden SAP-Beratungsunternehmen und arbeitete in einem internationalen Team an verschiedenen Projekten im Finanzierungssektor von Versicherungen. Wohnung und Sprachkurs waren schon im Vorfeld für ihn organisiert worden; er hatte lediglich den Flug nach Spanien buchen müssen. „Dabei hatte ich mich fast schon damit abgefunden, mein Praktikum auf einer kalten Baustelle in Deutschland absolvieren zu müssen“, blickt David Ulrich zurück. „Manchmal musste ich mich echt kneifen, was für ein Glück ich hatte“, freut er sich noch heute. In Barcelona arbeitete er direkt an einem Projekt für einen Großkunden mit und fand schnell privaten Kontakt zu Kollegen des internationalen Teams.
    Nun hat die Convista Consulting AG die Förderung von David Ulrichs Deutschlandstipendium um zwei weitere Semester verlängert und auch seine Diplomarbeit wird der Hobbyhandballer wohl in dem Unternehmen schreiben können.

    Neben David Ulrich nahmen gestern auch die anderen Studenten der HTWK Leipzig das Deutschlandstipendium in Empfang, um sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung konzentrieren und Kontakte für die Zukunft knüpfen zu können. Die Stipendien werden einkommensunabhängig für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gewährt. Studierende, die sowohl sehr gute Noten als auch gesellschaftliches Engagement vorweisen, erhalten eine nicht rückzahlbare Förderung, die jeweils zur Hälfte vom Bund sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen getragen wird. Dabei ist der Leistungsbegriff bewusst weit gefasst: Sehr gute Studienleistungen wurden bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten ebenso berücksichtigt wie die Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die Stipendiaten kommen aus allen Fakultäten der HTWK Leipzig; insgesamt gab es 225 Bewerbungen. Im vergangenen Jahr konnte die HTWK Leipzig 30 Deutschlandstipendien vergeben – die maximal mögliche Anzahl zum damaligen Zeitpunkt, entsprechend den Bedingungen des Bundes.


    Images

    David Ulrich erhielt zum zweiten Mal ein Deutschlandstipendium.
    David Ulrich erhielt zum zweiten Mal ein Deutschlandstipendium.
    Foto: HTWK Leipzig/Anja Jungnickel
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).