idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2012 09:54

Zum zweiten Mal Deutschlandstipendien an der HTWK Leipzig vergeben

Katrin Giersch M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) konnte bereits zum zweiten Mal Deutschlandstipendien an ihre Studenten vergeben. 41 Stipendien gingen an Studenten, die sich durch hervorragende Leistungen und soziales Engagement auszeichnen und nun von dem Fördergeld in Höhe von 300 Euro monatlich profitieren. Die Fördersumme wird dabei jeweils zur Hälfte vom Bund und von den insgesamt 35 Stiftern getragen.

    Dass die Vergabe der Deutschlandstipendien nicht nur eine anonyme Geldverteilung ist, sondern zu einem echten Gewinn für Förderer und Stipendiat werden kann, beweist David Ulrich. Er studiert im 7. Semester Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) an der HTWK Leipzig, spielt in seiner Freizeit Handball und hat sich bereits 2011 erfolgreich für ein Deutschlandstipendium beworben. „Das lief ganz unkompliziert: Ich musste nur Lebenslauf und Motivationsschreiben abgeben“, erzählt David Ulrich. Während der Vergabefeier kam Torsten Lindner, Managing Partner der Convista Consulting AG, dem Förderunternehmen des Stipendiums, auf ihn zu. „Weil mein Praxissemester bevorstand, habe ich ihn direkt gefragt, wie es mit Praktikumsplätzen aussieht“, erinnert sich der 23-jährige Markkleeberger. „Eine Woche später kam der Anruf, ob ich denn nicht gern zum Praktikum nach Barcelona möchte.“

    Sechs Monate verbrachte David Ulrich in dem weltweit agierenden SAP-Beratungsunternehmen und arbeitete in einem internationalen Team an verschiedenen Projekten im Finanzierungssektor von Versicherungen. Wohnung und Sprachkurs waren schon im Vorfeld für ihn organisiert worden; er hatte lediglich den Flug nach Spanien buchen müssen. „Dabei hatte ich mich fast schon damit abgefunden, mein Praktikum auf einer kalten Baustelle in Deutschland absolvieren zu müssen“, blickt David Ulrich zurück. „Manchmal musste ich mich echt kneifen, was für ein Glück ich hatte“, freut er sich noch heute. In Barcelona arbeitete er direkt an einem Projekt für einen Großkunden mit und fand schnell privaten Kontakt zu Kollegen des internationalen Teams.
    Nun hat die Convista Consulting AG die Förderung von David Ulrichs Deutschlandstipendium um zwei weitere Semester verlängert und auch seine Diplomarbeit wird der Hobbyhandballer wohl in dem Unternehmen schreiben können.

    Neben David Ulrich nahmen gestern auch die anderen Studenten der HTWK Leipzig das Deutschlandstipendium in Empfang, um sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung konzentrieren und Kontakte für die Zukunft knüpfen zu können. Die Stipendien werden einkommensunabhängig für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gewährt. Studierende, die sowohl sehr gute Noten als auch gesellschaftliches Engagement vorweisen, erhalten eine nicht rückzahlbare Förderung, die jeweils zur Hälfte vom Bund sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen getragen wird. Dabei ist der Leistungsbegriff bewusst weit gefasst: Sehr gute Studienleistungen wurden bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten ebenso berücksichtigt wie die Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die Stipendiaten kommen aus allen Fakultäten der HTWK Leipzig; insgesamt gab es 225 Bewerbungen. Im vergangenen Jahr konnte die HTWK Leipzig 30 Deutschlandstipendien vergeben – die maximal mögliche Anzahl zum damaligen Zeitpunkt, entsprechend den Bedingungen des Bundes.


    Bilder

    David Ulrich erhielt zum zweiten Mal ein Deutschlandstipendium.
    David Ulrich erhielt zum zweiten Mal ein Deutschlandstipendium.
    Foto: HTWK Leipzig/Anja Jungnickel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    David Ulrich erhielt zum zweiten Mal ein Deutschlandstipendium.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).