idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2013 01:00

Fraunhofer-Institut FKIE verbessert die Sicherheit der Fährschifffahrt

Bernhard Kleß Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Wachtberg / Bonn. Wenn es zu einem ernsten Zwischenfall auf einem Fährschiff oder im Hafenbereich kommt, regeln Gefahrenabwehrpläne, wie zu reagieren ist. Diese Regeln sind in umfangreichen Texten und Tabellen enthalten. Wenn aber Gefahr im Verzug ist, darf keine Zeit mit Suchen verloren werden. Das Fraunhofer FKIE hat hierzu eine visuelle Darstellung entwickelt, die auf einen Blick alle notwendigen Maßnahmen aufzeigt.

    Eine Forschungsgruppe am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE hat im BMBF-Verbundprojekt VESPER (Verbesserung der Sicherheit von Personen im Fährverkehr) diese Situation untersucht. Als eines der Resultate des Projektes hat Daniel Ley, Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut FKIE, unter Anwendung der Applied Cognitive Work Analysis (ACWA) eine neuartige und übersichtliche Darstellung entwickelt, die mit einem Blick die notwendigen Maßnahmen visualisiert und gefährliche Verzögerungen vermeidet. Diese Security-Modellierungstechnik wurde mit Experten aus dem Sicherheitsbereich und von Reedereien getestet, verbessert und in der »DIN SPEC 91293 – Security-Modellierungstechnik (SMT) zur gefahrenstufenabhängigen Darstellung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen« niedergelegt. Die DIN SPEC ist in Kürze als ein Ergebnis des Projekts InfraNorm verfügbar und wird dazu beitragen, dass Sicherheitsmaßnahmen schnell und effektiv eingeleitet werden können.

    Hintergrund
    In InfraNorm werden Normungs- und Standardisierungspotenziale von Projekten des Sicherheitsforschungsprogrammes „Forschung für die zivile Sicherheit“ im Themenfeld »Schutz von Verkehrsinfrastrukturen« und in darüber hinausgehenden Themenfeldern identifiziert und zusammen mit den entsprechenden Akteuren in mehrere DIN-Spezifikationen überführt. Hintergründe, wie Chancen und Hürden der Normung und Standardisierung im Sicherheitsforschungsbereich, werden von wissenschaftlicher Seite betrachtet, ausgewertet und in einem Normungshandbuch zusammengefasst.

    InfraNorm wird im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogrammes der Bundesregierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Themenfeld »Schutz von Verkehrsinfrastrukturen« gefördert. Partner sind DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und die TU Berlin.

    Quellen: DIN, VESPER, InfraNorm

    Kontakt
    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
    Fraunhoferstraße 20 | 53343 Wachtberg | http://www.fkie.fraunhofer.de
    Kontakt: Daniel Ley | Telefon +49 228 7354-403 | daniel.ley@fkie.fraunhofer.de
    Presse: Bernhard Kleß | Telefon +49 228 9435-219 | bernhard.kless@fkie.fraunhofer.de
    Presse: Anne Williams | Telefon +49 228 7354-241 | anne.williams@fkie.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.fkie.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen-2013/vesper.html - Link zur Pressemitteilung
    http://www.fkie.fraunhofer.de - Fraunhofer-Institut FKIE


    Images

    SMT-Logo
    SMT-Logo
    Source: (c) Fraunhofer FKIE

    SMT-Modell
    SMT-Modell
    Source: (c) Fraunhofer FKIE


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mathematics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).