idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2002 14:21

Wie sicher sind unsere Lebensmittel?

Dr. Kurt Begitt Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Antworten auf Fragen zur Lebensmittelsicherheit werden auf dem Deutschen Lebensmittelchemikertag vom 9. bis 11. September in Frankfurt erwartet.

    Der alljährlich stattfindende Deutsche Lebensmittelchemikertag erlangt wegen der diesjährigen Lebensmittelskandale besondere Bedeutung. "Neue Lebensmittelsicherheit?" ist Thema einer im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung stehenden Podiumsdiskussion, in der es auch in zahlreichen Vorträgen und in einer Pressekonferenz um die Qualität und Überwachung von Lebensmitteln geht. Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), erwartet als Veranstalter rund 500 Lebensmittelchemiker aus überwachenden Behörden, aus der Industrie und der universitären Forschung. Die Tagung findet vom 9. bis 11. September 2002 an der Frankfurter Universität unter Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie statt.

    Zu Beginn der Tagung stehen Duft- und Aromastoffe auf dem Programm, von der Biosynthese bis zur Echtheitskontrolle. Untersuchungen an ätherischen Ölen, Kaffee, Bier und Pfeffer werden vorgestellt. Nach einem Plenarvortrag über die Prinzipien der Sicherheitsbewertung folgen dazu zahlreiche Diskussionsvorträge. Des weiteren geht es um die Bedeutung von Biomarkern für die Lebensmittelforschung, um Lebensmittelallergene, um Farben von Lebensmitteln, moderne Verpackungen und - für die Forschung und Überwachung ganz wichtig - um neue Analysenmethoden.

    Anmerkung an die Redaktion: Die Pressekonferenz findet am 9. September, 11 Uhr, im Alten Senatssaal der Universität Frankfurt, Mertonstraße, statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).