idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2002 14:21

Wie sicher sind unsere Lebensmittel?

Dr. Kurt Begitt Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Antworten auf Fragen zur Lebensmittelsicherheit werden auf dem Deutschen Lebensmittelchemikertag vom 9. bis 11. September in Frankfurt erwartet.

    Der alljährlich stattfindende Deutsche Lebensmittelchemikertag erlangt wegen der diesjährigen Lebensmittelskandale besondere Bedeutung. "Neue Lebensmittelsicherheit?" ist Thema einer im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung stehenden Podiumsdiskussion, in der es auch in zahlreichen Vorträgen und in einer Pressekonferenz um die Qualität und Überwachung von Lebensmitteln geht. Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), erwartet als Veranstalter rund 500 Lebensmittelchemiker aus überwachenden Behörden, aus der Industrie und der universitären Forschung. Die Tagung findet vom 9. bis 11. September 2002 an der Frankfurter Universität unter Mitwirkung der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie statt.

    Zu Beginn der Tagung stehen Duft- und Aromastoffe auf dem Programm, von der Biosynthese bis zur Echtheitskontrolle. Untersuchungen an ätherischen Ölen, Kaffee, Bier und Pfeffer werden vorgestellt. Nach einem Plenarvortrag über die Prinzipien der Sicherheitsbewertung folgen dazu zahlreiche Diskussionsvorträge. Des weiteren geht es um die Bedeutung von Biomarkern für die Lebensmittelforschung, um Lebensmittelallergene, um Farben von Lebensmitteln, moderne Verpackungen und - für die Forschung und Überwachung ganz wichtig - um neue Analysenmethoden.

    Anmerkung an die Redaktion: Die Pressekonferenz findet am 9. September, 11 Uhr, im Alten Senatssaal der Universität Frankfurt, Mertonstraße, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).