idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2013 11:05

Johannes Brahms’ Bremer Triumphlied: Verschollenes Werk wiederentdeckt

Meike Mossig Pressestelle
Universität Bremen

    Musikwissenschaftler der Universität Bremen haben das bislang verschollen geglaubte Notenmaterial der Uraufführung des Triumphliedes op. 55 von Johannes Brahms im Archiv der Philharmonischen Gesellschaft Bremen wiedergefunden. Als Kulturträger engagiert sich die Philharmonische Gesellschaft Bremen seit fast 200 Jahren für das Musikleben dieser Stadt und hat maßgeblich zu dessen Entwicklung und Vielfalt beigetragen. Anhand der historischen Abschriften der Chor- und Orchesterstimmen und im Vergleich zur bekannten, späteren Fassung des großangelegten Werks ist es Professor Ulrich Tadday und Katrin Bock gelungen, die Partitur der Uraufführung von 1871 vollständig zu rekonstruieren.

    Das Ergebnis der mehrmonatigen Forschungsarbeit übertrifft alle Erwartungen der Wissenschaftler. Die Komposition unterscheidet sich so sehr von der bekannten, späteren Fassung, dass es gerechtfertigt ist, sie als eigenständiges Werk zu bezeichnen: Die Bremer Fassung des Triumphliedes. Das wiederentdeckte Werk wird in die Johannes Brahms-Gesamtausgabe aufgenommen und als Studienedition im Henle-Verlag veröffentlicht werden.

    Weit mehr als 300 Abweichungen, größere und kleinere Veränderungen, prägen die Komposition: Im Unterschied zur bekannten späteren Fassung steht die Bremer Fassung des Triumphliedes nicht in D-Dur, sondern in C-Dur. Sie verfügt über weniger Blasinstrumente und die großen Chorpartien sind in Rhythmik und Artikulation viel fließender ausgesetzt. Insgesamt wirkt sie im musikalischen Satz wesentlich filigraner, weniger markant und martialisch.

    Brahms hatte sich von seinem Freund, dem Bremer Musikdirektor Karl Martin Reinthaler, zu der Komposition für Doppelchor und großes Orchester anregen lassen. Es sei eine seiner „politischen Betrachtungen über dies Jahr“ der Deutschen Reichgründung, schreibt Brahms an Reinthaler. Die Nachricht über den gewonnenen Deutsch-Französischen Krieg hatte ihn nur wenige Tage vor der Übersendung des Chorsatzes nach Bremen in Wien erreicht. Gemeinsam planten sie die Uraufführung im Karfreitagskonzert zu Ehren der im Krieg Gefallenen, das kein geringerer als Brahms selbst am 7. April 1871 unter Mitwirkung von 200 Chorsängern und 80 Orchestermusikern im Bremer Dom dirigierte.

    Heute wird das Triumphlied auch wegen seines historisch-politischen Gehalts nur selten gespielt. Die Wiederaufführung der Bremer Fassung des Triumphliedes von 1871 wird zeigen, ob und wie sehr das nationale Hochgefühl, das dem Werk in seiner frühen Gestalt schon zu eigen war, im Vergleich zu seiner späteren Fassung noch steigerungsfähig gewesen ist.

    Achtung Redaktionen: In der Uni-Pressestelle erhalten Sie Fotomaterial. Kontakt unter Telefon: 0421 218-60150 oder E-Mail: presse@uni-bremen.de.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Kulturwissenschaften
    Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
    Prof. Dr. Ulrich Tadday
    Tel. 0421 218 67760
    E-Mail: tadday@uni-bremen.de

    Katrin Bock
    Tel. 0421 218 67762
    E-Mail: kbock@uni-bremen.de


    More information:

    http://www.brahms.uni-bremen.de/


    Images

    Professor Ulrich Tadday und Katrin Bock ist es gelungen, die Partitur der Uraufführung von 1871 vollständig zu rekonstruieren.
    Professor Ulrich Tadday und Katrin Bock ist es gelungen, die Partitur der Uraufführung von 1871 voll ...
    (Foto: Universität Bremen)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Music / theatre
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).