idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Logo der Uni-Kunst-Tage auf dem Umschlag erscheint zum Beginn des neuen Wintersemesters das Heft "UniKunstKultur". Der Senatsausschuss für Kunst und Kultur der Westfälischen Wilhelm-Universität präsentiert auch in diesem Jahr eine Broschüre, die für alle künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen der Universität Informationen liefert. Das Heft stellt die verschiedenen Gruppen und Einrichtungen der Universität im Bereich Kunst und Kultur vor und zeigt Möglichkeiten zum Mitmachen.
In diesem Semester sind die Uni-Kunst-Tage ein besonderes Thema, die unter dem Thema "Uni goes public" vom 4. bis 10 November stattfinden. Darüber hinaus bietet das Heft in seinen verschiedenen Rubriken zu Kunst, Musik, und Theater einen guten Überblick über die Veranstaltungen an der Universität Münster.
Auch das kulturelle und künstlerische Leben in Münster und Umgebung ist ein Thema. Das Heft präsentiert einen Artikel zur neuen Ausstellung im Pablo Picasso Museum, die unter dem Titel "Pablo Picasso. Die Zeit mit Françoise Gilot" am 22. November eröffnet wird. Zur Stellungnahme der Münsteraner Hochschulen über das Kulturforum Westfalen äußert sich Prof. Dr. Ernst Helmstädter.
Verbessert wurden bei der neuen Ausgabe des Informationsheftes Layout und Gliederung, um eine optimale Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Gleichgeblieben ist wie in den bisherigen Ausgaben der Terminkalender in der Mitte des Heftes. Er lässt sich herausnehmen und bietet einen guten Überblick über das kulturelle Programm der Universität Münster im neuen Semester.
"UniKunstKultur" liegt ab sofort in vielen Einrichtungen der Universität und der Stadt Münster aus. Außerdem kann es angefordert werden beim Senatsausschuss für Kunst und Kultur unter der Anschrift: Spiekerhof 39, 48143 Münster, Tel. 5104440/41.
http://www.uni-muenster.de/Rektorat/kuk/index.html
Das neue Programmheft "UniKunstKultur" für das Wintersemester 2002/2003
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).