idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2013 15:22

„Spieglein, Spieglein an der Wand“ – wer hat das beste Tageslichtsystem zur Hand?

Nicola Socha Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Intersolar 2013
    Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ
    19. - 21. Juni 2013, Messe München
    Halle B2, Stand 130

    • EnLiCoS-Sonnenspiegel-System: „Plusenergieprodukt“ verbessert Raumqualität durch Sonnenlicht
    • Energiefreie Gewinnung von Kraftstoffen: „Intersolares Pflanzenöl-Haus“ Isolp
    • Gemeinschaftsstand zeigt Querschnitt durch bayerische Solarenergie-Landschaft

    Nürnberg/München, Juni 2013 – Natürliches, gesundes Sonnenlicht direkt und unverfälscht in jeden Raum bringen, das ist das Ziel, dass die EnLiCoS – Energy Light & Communication Solutions aus München erfolgreich umgesetzt hat. Die Lösung: ein Sonnenspiegelsystem, das anhand intelligenter Elektronik den Sonnenstand ermittelt und über eine verspiegelte Fläche das Sonnenlicht in eine bestimmte Richtung reflektiert. Mit einem halben Quadratmeter Spiegelfläche kann ein Sonnen-Lichtstrom entsprechend 2.000 Watt elektrischer Glühbirnleistung reflektiert werden. Die für den Betrieb des Sonnenspiegels benötigte Energie wird zu 100 Prozent durch die im Gerät eingebauten Solarzellen erzeugt.
    Die Einsatzmöglichkeiten dieses 2011 auf der internationalen Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ mit der iEna-Goldmedaille für hervorragende Leistungen ausgezeichneten Tageslichtsystems sind vielfältig: Gewerbe- oder Empfangsräume auf Gebäude-Nordseiten erhalten eine Aufwertung, Hobbyräume in Untergeschossen werden zu Arbeitszimmern mit natürlichem Tageslicht, aber auch kleine Räume profitieren durch eine verbesserte Lichtzufuhr. Teure Umbauarbeiten können so vermieden werden, Statikveränderungen am Bauwerk sind nicht notwendig und ein minimierter Installationsaufwand ermöglicht auch eine Nutzung in Mietwohnungen.

    Die Firma Guggenmos, ebenfalls einer der insgesamt 18 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ auf der Intersolar 2013, präsentiert ihr viel prämiertes Forschungs- und Energiezentrum. Auf einem Areal von elf Hektar im heimischen Warmisried zeigt das Allgäuer Unternehmen sieben der modernsten Erneuerbare-Energie-Kraftwerke in Betrieb. Neben der Forschung für die landwirtschaft¬liche Vollnutzung unter PV-Anlagen konzentriert sich das bayerische Unternehmen mit seinem fünfstöckigen „Intersolaren - Pflanzenöl-Haus“ Isolp auch auf die energiefreie Gewinnung von Kraftstoffen. Eine 30-Kilowatt-Photovoltaikanlage erzeugt auf dem schrägen Pultdach Strom. Das gesamte Haus wird alle zehn Minuten der Sonne nachgeführt. Zum einen, damit die Solaranlage immer im optimalen Winkel zur Sonneneinstrahlung steht und zum anderen wird über die Rotation ein Pflanzenölpress¬werk betrieben. In die unterirdischen Silos wird Rohraps eingefüllt und anschließend nach oben in das Dach des Hauses gesaugt. Dort wird aus einer Tonne Rohraps 330 Liter Öl gepresst. Die Elektro Guggenmos arbeitet auf dem Gebiet der Verwertung von Rapsöl eng mit der Hochschule Augsburg zusammen.

    Beide Unternehmen stehen exemplarisch für die hohe Innovationskraft bayerischer Solarenergie-Unternehmen, die der Gemeinschaftssand Bayern Innovativ auf der Leitmesse der Solarbranche, der Intersolar Europe, abbildet. Dieser wird von der Bayern Innovativ GmbH und dem Cluster Energietechnik konzipiert und präsentiert ein breites Portfolio innovativer Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus der Photovoltaik und Solarthermie kleiner und mittelständischer bayerischer Unternehmen. Ergänzend präsentiert der Cluster Energietechnik Innovationen aus dem Clusterumfeld und aktuelle Kooperationsprojekte.

    Gemeinsam auftreten
    Begegnungen auf internationalen Messen sind ein wesentliches Instrument für den praxisnahen Informations- und Wissenstransfer sowie für die Gewinnung von Kunden. Die seit 1998 von der Bayern Innovativ GmbH konzipierten Gemeinschaftsstände bieten eine Plattform, um den Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu intensivieren, Marktpräsenz zu zeigen sowie Kooperationspartner zu finden.


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/intersolar2013


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).