idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2013 14:23

Westsächsische Hochschule Zwickau: Institut für Energie und Verkehr wird am 5. Juli gegründet

Franka Platz Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Nach fast vier Jahren Vorbereitung ist es nun soweit: am Freitag, den 5. Juli 2013 wird das Institut für Energie und Verkehr (IEV) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) im Rahmen einer konstituierenden Mitgliederversammlung formal gegründet.

    Das IEV hat sich zum Ziel gesetzt, die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten effiziente Energieumwandlung und Energieanwendung, Verkehrstechnik und Verkehrswirtschaft voranzutreiben. Entsprechende Forschungsprojekte laufen bereits, weitere sollen gemeinsam akquiriert und bearbeitet werden. Die Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlichen Veranstaltungen der Fachwelt präsentiert. Das wissenschaftliche Know-how fließt in die Lehre – vorzugsweise der Studiengänge Verkehrssystemtechnik und Versorgungs- und Umwelttechnik – ein.
    Das IEV versteht sich auch als Plattform zum Aufbau und zur Förderung internationaler Kooperationen. Dabei wird auf eine bereits bestehende Zusammenarbeit mit Universitäten in Krakau, Ankara und Prag/Decin aufgebaut.
    Das IEV ist eine offizielle wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule. Es ist der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik zugeordnet, aber interdisziplinär zusammengesetzt: Forscherinnen und Forscher dreier Fakultäten arbeiten in dem Institut zusammen.

    Gründungsmitglieder sind (in alphabetischer Reihenfolge):

    Fakultät Kraftfahrzeugtechnik:
    Prof. Dr.-Ing. Helmut Eichert
    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Foken
    Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kühn
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Thein

    Fakultät Physikalische Technik / Informatik:
    Dr. rer. nat. Eberhard Schröter

    Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    Prof. Dr. rer. pol. Monique Dorsch
    Prof. Dr. rer. nat. Matthias Richter

    Termin:
    Nach der Mitgliederversammlung (nicht öffentlich) gibt es gegen 15:00 Uhr einen Fototermin und die Gelegenheit zum lockeren Gespräch bei einem Glas Sekt.
    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

    Ort: Campus Scheffelberg, August-Horch-Bau, Raum 211

    Kontakt/Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
    Westsächsische Hochschule Zwickau
    Postfach 201037
    08012 Zwickau
    Telefon: (0375) 536-3386
    Fax: (0375) 536-3393
    E-Mail: andreas.schuster@fh-zwickau.de


    More information:

    http://www.fh-zwickau.de


    Images

    Der August-Horch-Bau auf dem Campus Scheffelberg der WHZ, Laborhalle der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik.
    Der August-Horch-Bau auf dem Campus Scheffelberg der WHZ, Laborhalle der Fakultät Kraftfahrzeugtechn ...
    Foto: WHZ
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Environment / ecology, Information technology, Physics / astronomy, Traffic / transport
    regional
    Organisational matters, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).