idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2013 14:23

Westsächsische Hochschule Zwickau: Institut für Energie und Verkehr wird am 5. Juli gegründet

Franka Platz Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Nach fast vier Jahren Vorbereitung ist es nun soweit: am Freitag, den 5. Juli 2013 wird das Institut für Energie und Verkehr (IEV) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) im Rahmen einer konstituierenden Mitgliederversammlung formal gegründet.

    Das IEV hat sich zum Ziel gesetzt, die interdisziplinäre Forschung auf den Gebieten effiziente Energieumwandlung und Energieanwendung, Verkehrstechnik und Verkehrswirtschaft voranzutreiben. Entsprechende Forschungsprojekte laufen bereits, weitere sollen gemeinsam akquiriert und bearbeitet werden. Die Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlichen Veranstaltungen der Fachwelt präsentiert. Das wissenschaftliche Know-how fließt in die Lehre – vorzugsweise der Studiengänge Verkehrssystemtechnik und Versorgungs- und Umwelttechnik – ein.
    Das IEV versteht sich auch als Plattform zum Aufbau und zur Förderung internationaler Kooperationen. Dabei wird auf eine bereits bestehende Zusammenarbeit mit Universitäten in Krakau, Ankara und Prag/Decin aufgebaut.
    Das IEV ist eine offizielle wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule. Es ist der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik zugeordnet, aber interdisziplinär zusammengesetzt: Forscherinnen und Forscher dreier Fakultäten arbeiten in dem Institut zusammen.

    Gründungsmitglieder sind (in alphabetischer Reihenfolge):

    Fakultät Kraftfahrzeugtechnik:
    Prof. Dr.-Ing. Helmut Eichert
    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Foken
    Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hoffmann
    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kühn
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Thein

    Fakultät Physikalische Technik / Informatik:
    Dr. rer. nat. Eberhard Schröter

    Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    Prof. Dr. rer. pol. Monique Dorsch
    Prof. Dr. rer. nat. Matthias Richter

    Termin:
    Nach der Mitgliederversammlung (nicht öffentlich) gibt es gegen 15:00 Uhr einen Fototermin und die Gelegenheit zum lockeren Gespräch bei einem Glas Sekt.
    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

    Ort: Campus Scheffelberg, August-Horch-Bau, Raum 211

    Kontakt/Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
    Westsächsische Hochschule Zwickau
    Postfach 201037
    08012 Zwickau
    Telefon: (0375) 536-3386
    Fax: (0375) 536-3393
    E-Mail: andreas.schuster@fh-zwickau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-zwickau.de


    Bilder

    Der August-Horch-Bau auf dem Campus Scheffelberg der WHZ, Laborhalle der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik.
    Der August-Horch-Bau auf dem Campus Scheffelberg der WHZ, Laborhalle der Fakultät Kraftfahrzeugtechn ...
    Foto: WHZ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Informationstechnik, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    regional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Der August-Horch-Bau auf dem Campus Scheffelberg der WHZ, Laborhalle der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).