idw - Informationsdienst
Wissenschaft
3. Patientenkonferenz am 19. Oktober informiert über Zahlen und Fakten
Anlässlich der 4. Deutschen Nierenwoche vom 14. bis 20. Oktober 2002 findet die
3. Patientenkonferenz des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter dem Titel "Aktuelles zur Nierentransplantation" statt. Derzeit stehen 900 Patienten auf der Warteliste für eine neue Niere oder Bauchspeicheldrüse (Pankreas), 1.500 Frauen und Männer werden nach erfolgreicher Transplantation aktuell in der Abteilung Nephrologie der MHH betreut. Insgesamt führten Ärztinnen und Ärzte der MHH-Abteilung Viszeral- und Trans-plantationschirurgie im vergangenen Jahr 169 Operationen durch, bei der Patienten eine neue Niere erhielten, davon in 15 Fällen zusammen mit einer Bauchspeicheldrüse.
Die 3. Patientenkonferenz findet statt
- am Samstag, 19. Oktober 2002
- von 9.30 bis 13 Uhr
- im Hörsaal A, Vorklinisches Lehrgebäude (J 2) auf dem Gelände der MHH.
Diese Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige bietet eine Reihe von Vorträgen zum Thema Nierentransplantation. Nach Einführung durch Professorin Dr. Anke Schwarz gehen Dr. Wilfried Gwinner und Dr. Markus Hiss auf die aktuellen Fakten und Zahlen von Transplantation und Nachsorge ein, Dr. Jörg Radermacher befasst sich mit Problemen von Bluthochdruck und Blutfetten, Professor Dr. Björn Nashan informiert über neue Medikamente gegen die Abstoßung, Dr. Rainer Lück spricht über die kombinierte Pankreas-Nierentransplantation, Professorin Dr. Gisela Offner schildert die Situation bei nierenkranken Kindern und Professor Dr. Hermann Haller gibt einen Ausblick in die Zukunft: "Neue Horizonte: Stammzellen in der Transplantation".
Das ausführliche Programm der Patientenkonferenz finden Sie auf unten stehender Internetseite.
Weitere Informationen gibt gern Professorin Dr. Anke Schwarz, Telefon: (0511) 532-6320, E-Mail: Schwarz.Anke@mh-hannover.de
http://www.mh-hannover.de/kliniken/nephrologie/Patienten/patkonf.pdf
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).