idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Autonome Fahrzeuge, Modellierung des Gehirns, E-Government und intelligente Agenten: Informatiker erforschen schon lange nicht mehr nur Computer, sondern auch Maschinen, Menschen und unsere gesamte Gesellschaft. Immer stärker passt sich die Informatik an ihre Umwelt an, und Computer werden in unseren Alltag integriert.
Unter diesem Leitmotiv trifft sich die deutsche Informatik zwischen dem 16. und 20. September 2013 am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau zur Konferenz „INFORMATIK 2013: Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt“, zu der über tausend Besucher erwartet werden.
Zum Hauptprogramm dieser Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik gehören ein Vortrag über die Nutzung der Informatik in der Wirtschaft durch ein ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank sowie eine Präsentation des neuesten Lenk- und Fahrsystems „Intelligent Drive“ aus dem Hause Daimler AG.
Was die diesjährige Ausgabe der Konferenz auszeichnet: Zusätzlich zum Hauptprogramm werden fünf Partnerkonferenzen zu den Themen Virtuelle Güter und Verwaltung von digitalen Rechten, E-Government, E-Participation, Künstliche Intelligenz und Multiagentensysteme angeboten, wodurch sich die Organisatoren einen regen Austausch auch über Fachgrenzen hinaus erhoffen.
Im Rahmen eines Science Slam zum Thema Informatik soll auch die breite Öffentlichkeit in unterhaltsamen und spannenden Kurzvorträgen Einblicke in die Arbeit eines Informatikers bekommen.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter
http://www.informatik2013.de
http://twitter.com/informatik2013
http://facebook.com/informatik2013
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Ruth Ehrenstein
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel:. 0261 287-2768
E-Mail: ehrenstein@uni-koblenz.de
http://www.informatik2013.de
http://twitter.com/informatik2013
http://facebook.com/informatik2013
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).