idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund 200 Bewerberinnen und Bewerber informieren sich über das technische Studium an der Hochschule Osnabrück. Bis zum 15. Juli können sich Interessierte um einen Studienplatz bewerben.
„BINGO ist ein Volltreffer!“ – Darüber waren sich die Besucher der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) der Hochschule Osnabrück am 11. Juli einig. „BINGO“ steht für den Informationstag für alle Bewerberinnen und Bewerber für Ingenieurwissenschaften und Informatik in Osnabrück, der in diesem Jahr erstmalig stattfand. Entsprechend gespannt war das Organisationsteam darauf, wie viele Eingeladene trotz des besten Sommerwetters nach Osnabrück kommen, um sich vor Ort über das Studium zu informieren. „Dass jetzt, in der Ferienzeit, an die 200 Teilnehmer zu uns kommen, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt einer der Organisatoren, der Studiendekan Prof. Dr. Rainer Bourdon.
Petra König kann zunächst gar nicht glauben, dass BINGO zum ersten Mal angeboten wird: „Alles macht einen sehr routinierten Eindruck: Die Informationsveranstaltungen, Laborführungen und andere Angebote sind hochinformativ, die Betreuer – ob Professoren oder Studenten – sind freundlich und geben viele nützliche Tipps.“ Die Meppenerin ist mit ihrem Sohn Daniel nach Osnabrück gekommen, um sich den – so hoffen die beiden – künftigen Studienort von Daniel anzuschauen. „Meine Mutter war vor allem von den Gebäuden angetan, ich – von den Geräten und Rechnerpools“, sagt der Bewerber. Seit er acht ist, programmiert er für sein Leben gerne, und nun will er Medieninformatik studieren. „Eine Wohnung habe ich bereits organisiert und würde am liebsten gleich die Zusage für einen Studienplatz mitnehmen“, schmunzelt er. Doch weil die Bewerbungsfrist erst am 15. Juli endet, muss er sich noch ein paar Tage gedulden.
Etwas entspannter können hingegen Katharina Harms und Lena Nguyen sein. Die beiden jungen Frauen haben bereits eine Zusage für das Studium des „Industrial Designs“ in der Tasche. „In diesem Studiengang läuft das Bewerbungsverfahren etwas anders, dort spielt die künstlerische Eignung und ein entsprechender Auswahltest eine große Rolle“, erklärt der Studiendekan Prof. Dr. Norbert Bahlmann. Diese Hürde haben die beiden künftigen Studentinnen bereits genommen. „Die Eignungsprüfung war recht anstrengend“, berichten sie. „Von morgens bis abends mussten wir unter großem Zeitdruck kreativ arbeiten, unterschiedliche Zeichnungen anfertigen und dreidimensionale Objekte – wie einen Holzkohlegrill – entwerfen“, sagt Lena. Auf dem BINGO-Tag haben sie sich nun bei einer Führung Hörsäle, Labore und die Bibliothek angeschaut und in der neuen Westerberg-Mensa zu Mittag gegessen.
Am Nachmittag stand dann eine Informationsbörse auf dem Programm: Hier ging es um die Dienstleistungen des Studentenwerks und internationale Angebote im Studium, um Besonderheiten einzelner Studiengänge und auch um Tipps zur Bewerbung und Zulassung. – An diesem Stand mit Kerstin Berens von der Studierendenverwaltung gab es die mit Abstand längste Schlange.
Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmer in einem Fragebogen den gesamten BINGO-Tag und einzelne Informationsblöcke „benotet“. „Die Eindrücke unserer Gäste waren fast ausschließlich positiv“, freuen sich der stellvertretende Dekan Prof. Dr. Jürgen Wübbelmann und die Diplom-Ingenieurin Katrin Meier vom Studiendekanat. Gelobt wurden „sympathische Dozenten“, „familiärer Eindruck der Hochschule trotz 12.000 Studierenden“, der „große, gut ausgestattete Campus“, aber auch enge Kontakte zu Firmen, kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung.
Bis zum 15. Juli können sich alle Interessierten noch um einen Studienplatz an der Hochschule Osnabrück online bewerben: http://www.hs-osnabrueck.de/bewerbung.html.
Volle Aula in den Semesterferien: Rund 200 Bewerber kamen am 11. Juli in die Hochschule Osnabrück, u ...
None
Lange Schlange vor dem Stand von Kerstin Berens aus der Studierendenverwaltung (links): Der Bewerber ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).