idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2013 11:35

Forschungsprojekt automotiveHMI präsentiert finale Projektergebnisse auf der IAA 2013

Christian Heyer DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Im Forschungsprojekt automotiveHMI haben seit Anfang 2011 namhafte Vertreter der deutschen Automobilindustrie sowie Partner aus der Forschung in dreijähriger erfolgreicher Zusammenarbeit an Lösungen zur Optimierung der Entwicklungsprozesse für Infotainment-Systeme gearbeitet. Auf der diesjährigen IAA werden nun erstmals die finalen Projektergebnisse vorgestellt. Anhand mehrerer anschaulicher Demonstratoren werden die praktische Anwendung der Entwicklungen vorgeführt (Halle 4.1, Stand B07).

    Im Mittelpunkt der im Projekt erreichten Verbesserungen steht die Entwicklung eines standardisierten Austauschformats zur Spezifikation von Infotainment-Systemen. Die Einführung eines solchen Formats in die Entwicklungsprozesse verspricht eine Reduktion von Fehlern und Missverständnissen, engere Kollaborationsmöglichkeiten und kürzere Projektlaufzeiten. Durch die Definition einer einheitlichen Middleware und eines Konzepts für das modellbasierte Testen wird die Integration von Infotainment-Systemen sowie die Qualitätssicherung auch bei steigender Systemkomplexität vereinfacht.

    An einem ersten Demonstrator wird über eine Software-Spezifikationsumgebung die interaktive Spezifikation von Infotainment-Systemen in den frühen Projektphasen der Entwicklung veranschaulichen. Die Umgebung integriert sich mit dem im Projekt entwickelten Austauschformat und erlaubt so den Transfer in andere Entwicklungswerkzeuge.

    Ein weiterer Demonstrator zeigt die Zukunft des modellbasierten Testens durch die Ableitung eines sogenannten Testmodells aus den Informationen eines in dem Austauschformat beschriebenen Infotainment-Systems. Dieses Testmodell wiederum bildet die Basis für einen automatischen Generierungsprozess, bei dem Tests erzeugt werden, die das finale Infotainment-System auf etwaige Fehler untersuchen.

    Zentrales Demonstrationsobjekt wird ein VW Golf 7, dessen Infotainment-System auf Basis des Austauschformates erzeugt wurde. Damit werden die mittleren und späten Phasen eines Infotainment-Projektes veranschaulicht, von der Programmierung bis zur Integration ins Fahrzeug.

    Zusammen bilden die drei Demonstratoren den vollständigen Prozess der Infotainment-Entwicklung ab und weisen die Tauglichkeit der entwickelten Konzepte für den gesamten Projektablauf nach.
    Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Presserundgang mit ausführlichen Demonstrationen am 11.09.2013 um 15:00 Uhr am Stand von automotiveHMI, Halle 4.1, Stand B07 ein.

    Die Wissenschaftler und Entwickler aus dem Projekt werden Ihnen hier gerne für Gespräche zur Verfügung stehen. Für den Presserundgang wird um eine kurze Anmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten gebeten: uk-kl@dfki.de

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand von automotiveHMI!

    Pressekontakt:
    Team Unternehmenskommunikation
    DFKI Kaiserslautern
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: 0631/20575 -1710/1700
    E-Mail: uk-kl@dfki.de


    More information:

    http://www.automotivehmi.org
    http://www.dfki.de


    Images

    Standansicht vorne, Halle 4.1, Stand B07
    Standansicht vorne, Halle 4.1, Stand B07
    DFKI/SMI
    None

    Standansicht hinten, Halle 4.1, Stand B07
    Standansicht hinten, Halle 4.1, Stand B07
    DFKI
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).