idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2013 13:08

Energy EcoSystems 2013 präsentiert Trends und Innovationen im Bereich Energiewirtschaft

Katrin Henneberg Pressestelle
Universität Leipzig

    Experten der Energiewirtschaft beraten am 23. und 24. September bei der Konferenz "Energy EcoSystems 2013" über innovative Lösungen für die zu erwartenden energiewirtschaftlichen Entwicklungen insbesondere in Deutschland. Zu dem Treffen von etwa 70 Anwendern aus Industrie und Wissenschaft lädt die Universität Leipzig ein. Entwicklungen aus der Forschung, Praxisberichte und Erfolgsgeschichten werden mit lokalem Bezug zur Energieregion Leipzig präsentiert und unter den Teilnehmern diskutiert.

    Die vom Institut für Angewandte Informatik an der Universität Leipzig organisierte Tagung findet im Rahmen der Multikonferenz SABRE statt, die zukunftsweisende Technologien der Softwareentwicklung, Agententechnologie und des Servicecomputing in Konferenzen und Workshops thematisiert.

    "Im Kontext der Energiewende durchlebt die Energiewirtschaft gegenwärtig einen tiefgreifenden Strukturwandel", sagt Dr. Andrej Werner, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl Informationsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und Mitglied des Konferenzkomitees. Die "Energy EcoSystems 2013" gehe auf diesen Wandel ein und zeige, wie innovative Informationssysteme und -technologien in der Unternehmenspraxis eingesetzt werden können.

    "Wir wollen Unternehmen aufzeigen, wie innovative IT-Systeme und neue Technologien immer komplexere energiewirtschaftliche Abläufe steuern, kontrollieren und optimieren helfen", erklärt Dr. Gerd Arnold, Leiter Forschung und Entwicklung der evermind GmbH und weiteres Mitglied des Konferenzkomitees. Themenschwerpunkte bilden ihm zufolge in diesem Jahr unter anderem technische Informationsbedarfe in Energiesystemen, Stromvermarktung und -verbrauch sowie erneuerbare Energien. "Eine Reihe wissenschaftlicher Vorträge liefert Einblicke in den aktuellen Forschungsstand der Energieinformatik und Energieökonomie", ergänzt Dr. Stefan Kühne, Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme am Institut für Informatik der Universität Leipzig und drittes Mitglied des Konferenzkomitees.

    Ausführliche Informationen zum Konferenzprogramm, den Referenten und die Möglichkeit zur Registrierung sind im Internet zu finden unter http://ees2013.infai.org. Interessenten können Tickets online oder an der Tageskasse erwerben. Veranstaltungsort der Konferenz ist die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in der Grimmaischen Straße 12.

    Im Jahr 2006 gegründet, hat sich das InfAI - Institut für Angewandte Informatik e. V. - die gemeinnützige Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik zum Ziel gesetzt. Das InfAI ist anerkanntes An-Institut an der Universität Leipzig.

    Weitere Informationen:

    Dr. Andrej Werner
    Institut für Angewandte Informatik e. V.
    Telefon: +49 341 97-33725
    E-Mail: awerner@wifa.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.infai.org
    http://www.wifa.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).