idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2013 10:13

Steinbrück und Rürup bei Jubiläumstagung 20 Jahre Finanzwissenschaft

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Universität Leipzig

    Hochkarätig besetzt ist die Jubiläumstagung "20 Jahre Finanzausgleichsverhandlungen – 20 Jahre Finanzwissenschaft in Leipzig" am 18. Oktober an der Universität Leipzig. Veranstalter ist der Lehrstuhl Finanzwissenschaft, dessen Inhaber Prof. Dr. Thomas Lenk prominente Referenten wie den Honorarprofessor der Universität Leipzig, Prof. Dr. h.c. Peer Steinbrück, und den Gründungsdekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, gewinnen konnte.

    Steinbrück spricht während der Tagung zum Thema "Ausrichtung der öffentlichen Finanzen in Zeiten der Schuldenbremse und des internationalen Steuerwettbewerbs". Rürup, der ehemalige Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hält seinen Vortrag unter dem Titel "Wirtschaftsstandort Deutschland: Das Erreichte nicht verspielen!?" und wird einen Einblick in die Forschungsarbeit der Finanzwissenschaftler an der Universität Leipzig geben.

    "Vor 20 Jahren und auch heute kämpfen die politischen Entscheidungsträger in Anbetracht allgemein knapper öffentlicher Kassen um die begrenzten finanziellen Mittel", sagt Lenk. Die Tagung solle deshalb unter anderem Fragen zur Verteilung der öffentlichen Einnahmen, zur Zukunft des Länderfinanzausgleichs und zur weiteren Ostförderung ab 2020 beantworten. So berichtet Dr. Ulrich Keilmann vom Hessischen Rechnungshof über seine Erfahrungen mit der Fortschreibung des kommunalen Finanzausgleichs in Hessen. Dr. Kirsten Witte und Dr. René Geißler von der Bertelsmann Stiftung sprechen anschließend über die perspektivische Neuordnung der föderalen Finanzverfassung unter besonderer Berücksichtigung der Kommunen.

    Lenk ist seit langem Experte für Fragen zum Thema Finanzausgleich. Das viel diskutierte Thesenpapier "Neuordnung der föderalen Finanzverfassung Deutschlands ab 2020" der Bertelsmann Stiftung basiert unter anderem auf seinem Gutachten. Im Jahr 1993 gründete Lenk den Lehrstuhl Finanzwissenschaft und ist heute auch Prorektor für Entwicklung und Transfer der Universität Leipzig. "Die Forschungsarbeit des Lehrstuhls Finanzwissenschaft konzentriert sich nicht allein auf den Fiskalföderalismus", betont Lenk. Die Tagung werde daher auch über die anderen Forschungsbereiche wie etwa die Arbeit des angegliederten Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge und des ÖPP-Kompetenzzentrums Sachsen informieren.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Thomas Lenk
    Telefon: +49 341 97-33580
    E-Mail: lenk@wifa.uni-leipzig.de

    Romy Albrecht
    Telefon: +49 341 97 33586
    E-Mail: albrecht@wifa.uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).