idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Samstag, den 19. Oktober 2013, feiert die Universität Regensburg anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Befreiungshalle Kelheim einen „Tag der Universität“ im Innenbereich des berühmten Monuments. Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit dem Empfang des US-amerikanischen Generalkonsuls William E. Moeller durch den Präsidenten der Universität Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, und den Bürgermeister der Stadt Kelheim, Fritz Mathes. Die Universität Regensburg begibt sich einmal im Jahr mit der Veranstaltung „Tag der Universität“ an wechselnde Orte der Regionen, um interessierte Bürgerinnen und Bürger unmittelbar anzusprechen.
Kaum ein anderes Monument zeigt so eindrücklich, dass der Begriff „Befreiung“ vieldeutig ist. Die Bedeutung der „Befreiungshalle“ Kelheim wurde in der Vergangenheit mehrfach umgedeutet, propagandistisch genutzt und auch missbraucht. Das wurde in der opulenten, vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Regensburg herausgegebenen Festschrift „Die Befreiungshalle Kelheim. Geschichte - Mythos – Gegenwart“ wissenschaftlich herausgearbeitet: Nur wenig bekannt ist, dass die Befreiungshalle auch im Zusammenhang mit der Befreiung von der Nazi-Diktatur durch die US-Amerikaner eine historisch-symbolische Bedeutung gewann. Der „Tag der Universität“ wird diesen Akzent u.a. mit dem Besuch des amerikanischen Generalkonsuls und amerikanischer Jazzmusik erstmals besonders hervorheben.
Das Programm des „Tags der Universität“ ist vielseitig: Prof. Dr. Bernhard Löffler (Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte) spricht in seinem Festvortrag über die politische Indienstnahme und touristische Vermarktung der Befreiungshalle. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Musikensembles der Universität Regensburg. Für Jung und Alt stehen darüber hinaus weitere Attraktionen auf dem Programm: Sei es die Jazzeinlagen des Uni Jazz Orchesters, Darbietungen von Kunstliedern aus der Zeit der Befreiungskriege mit Begleitung eines Hammerflügels oder die Druckwerkstatt im Zelt vor der Befreiungshalle. Mitarbeiter des Instituts für Kunstgeschichte geben Auskünfte zur Geschichte und Kunstgeschichte der Befreiungshalle. Für die ganz Kleinen bietet der Familien-Service der Universität Regensburg einen Spielplatz an.
Der „Tag der Universität“ ist Teil der Feierlichkeiten der Stadt Kelheim zum „runden Geburtstag“ der Befreiungshalle. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.
Zum Hintergrund: „Tage der Universität“
Im Rahmen der „Tage der Universität“ präsentiert sich die Universität Regensburg in der Region. Bisher fanden die Veranstaltungen unter anderem in Amberg, Cham und Pilsen statt.
Das Programm zum „Tag der Universität“ in der Befreiungshalle Kelheim:
www.ur.de/veranstaltungen/tage-universitaet/kelheim-2013/index.html
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Christoph Wagner
Universität Regensburg
Vizepräsident der Universität Regensburg
Lehrstuhl für Kunstgeschichte
Tel.: 0941 943-3624 /-3752
Christoph.Wagner@ur.de
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).