idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2002 11:09

China Campus Berlin 2002

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Mit einer Hochschulmesse wirbt China erstmals in Deutschland um Gaststudenten
    Einladung zum Pressegespräch am 22. November 2002 um 11.30 Uhr

    Zum Studium ins Reich der Mitte? Am 22. und 23. November 2002 findet in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Hochschulmesse "Study in China Exhibition and Seminar on Chinese and German Universities' Exchange" statt. Ziel der Veranstaltung ist es, China als modernen Wissenschaftsstandort in das Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit zu rücken sowie deutsche Studenten für einen Studien- bzw. Forschungsaufenthalt in China zu begeistern.
    An der Veranstaltung werden die 25 führenden chinesischen "Key Universities" sowie mehrere deutsche Mittlerorganisationen wie der DAAD und die Studienstiftung des deutschen Volkes
    teilnehmen, die seit vielen Jahren im Rahmen ihrer jeweiligen China-Programme Stipendiaten
    Studienaufenthalte an chinesischen Hochschulen ermöglichen. Ehemalige dieser Programme werden im Rahmen der Messe über ihre Erfahrungen an chinesischen Hochschulen berichten und China-interessierten Schülern und Studenten ihre Erfahrungen auch in thematischen Workshops weiter geben. Ein Berliner Abiturient wird über sein Schuljahr an einem Shanghaier Gymnasium berichten.
    Nachdem in diesem Frühjahr die gegenseitige Anerkennung deutscher und chinesischer Hoch-schulabschlüsse durch ein Regierungsabkommen geregelt wurde, sollen mit dieser Messe erstmals gezielt Nicht-Sinologen angesprochen werden. Ein Diskussionsforum wird zu den einzelnen Aspekten der Öffnung des chinesischen Wissenschaftsbetriebs veranstaltet. Die jüngsten Erfolge im Bereich der Biowissenschaften sind nur ein Beispiel dafür, dass sich China auf verschiedenen Wissenschaftsfeldern als Wissensmacht etabliert. Den Abschluss des Forums bildet eine moderierte Podiumsdiskussion am 23. November 2002 um 14 Uhr zum Thema "China - Herausforderung einer neuen Wissensmacht". Daran werden namhafte chinesische und deutsche Vertreter aus Bildung, Politik und Industrie teilnehmen.

    Das Pressegespräch zur Hochschulmesse mit der Präsidentin der Tongji-Universität Shanghai, Prof. Wu Qidi (Delegationsleiterin), dem Direktor der Zusammenarbeit mit europäischen Ländern im Bildungsministerium der V.R. China, Dr. Jiang Feng und Prof. Dr. Jürgen Henze von der Humboldt-Universität findet am Freitag, dem 22. November 2002, um 11.30 Uhr im Leibniz-Forum der Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38 statt.

    "China Campus Berlin 2002" wird veranstaltet vom China Service Center for Scholarly Exchange (CSCSE) in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Schirmherrschaft des Bildungsministerium der Volksrepublik China.

    Nähere Informationen: Dr. C. Friemuth, T. Lesche, T. Flüh, Tel.: (030) 72 62 783-11
    E-Mail: info@china-campus.de


    More information:

    http://www.china-campus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).