idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2013 15:25

"Transformationen des Energiesystems – über Grenzen hinweg lernen" mit Prof. Mohan Munasinghe

Dipl.-Soz. Peter Lonitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schader-Stiftung

    Zu einer Podiumsdiskussion mit Professor Mohan Munasinghe (IPCC, Friedensnobelpreis 2007) zum Thema „Transformationen des Energiesystems – über Grenzen hinweg lernen“ laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. November 2013, um 18:00 Uhr im Schader-Forum in Darmstadt statt.

    Professor Mohan Munasinghe gehörte dem International Panel on Climate Change (IPCC) seit seiner Gründung an und erhielt in seiner Funktion als Vize-Präsident des IPCC im Jahr 2007 den Friedensnobelpreis zusammen mit dem ehemaligen amerikanischen Vize-Präsidenten Al Gore. Im November 2013 ist Professor Munasinghe auf eine Gastprofessur an die Technische Universität Darmstadt eingeladen. Dies gibt Gelegenheit für eine „grenzüberschreitende“ Diskussionsrunde, in der das Spannungsfeld zwischen lokalem Handeln und globalen Problemen im Mittelpunkt stehen soll.

    Nach einem einführenden Vortrag von Prof. Munasinghe (in Englisch) folgt die Podiumsdiskussion in deutscher Sprache mit
    • Jochen Partsch, Oberbürgermeister Wissenschaftsstadt Darmstadt
    • Prof. Dr. Michèle Knodt, Institut für Politikwissenschaft, TU Darmstadt
    • Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand HEAG Holding AG
    • Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende HSE AG

    Die Podiumsdiskussion „Transformationen des Energiesystems – über Grenzen hinweg lernen“ ist eine gemein-same Veranstaltung der Schader-Stiftung und der TU Darmstadt. Fachliche Kooperationspartner an der TU Darmstadt sind das Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft (FG SuR), die Interdisziplinä-ren Studienschwerpunkte (ISP), das Energy Center und das Projekt Kompetenzentwicklung durch interdiszipli-näre Vernetzung von Anfang an (KIVA), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

    Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, und Gäste sind herzlich willkommen.

    Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich unter der Angabe Ihrer Anschrift telefonisch unter 06151/1759-0 oder per E-Mail an: kontakt@schader-stiftung.de.


    More information:

    http://wwww.schader-stiftung.de
    http://www.tu-darmstadt.de/vorbeischauen/aktuell/einzelansicht_80832.de.jsp


    Images

    Attachment
    attachment icon zum Programm der Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Geosciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).