Zu einer Podiumsdiskussion mit Professor Mohan Munasinghe (IPCC, Friedensnobelpreis 2007) zum Thema „Transformationen des Energiesystems – über Grenzen hinweg lernen“ laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. November 2013, um 18:00 Uhr im Schader-Forum in Darmstadt statt.
Professor Mohan Munasinghe gehörte dem International Panel on Climate Change (IPCC) seit seiner Gründung an und erhielt in seiner Funktion als Vize-Präsident des IPCC im Jahr 2007 den Friedensnobelpreis zusammen mit dem ehemaligen amerikanischen Vize-Präsidenten Al Gore. Im November 2013 ist Professor Munasinghe auf eine Gastprofessur an die Technische Universität Darmstadt eingeladen. Dies gibt Gelegenheit für eine „grenzüberschreitende“ Diskussionsrunde, in der das Spannungsfeld zwischen lokalem Handeln und globalen Problemen im Mittelpunkt stehen soll.
Nach einem einführenden Vortrag von Prof. Munasinghe (in Englisch) folgt die Podiumsdiskussion in deutscher Sprache mit
• Jochen Partsch, Oberbürgermeister Wissenschaftsstadt Darmstadt
• Prof. Dr. Michèle Knodt, Institut für Politikwissenschaft, TU Darmstadt
• Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand HEAG Holding AG
• Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig, Vorstandsvorsitzende HSE AG
Die Podiumsdiskussion „Transformationen des Energiesystems – über Grenzen hinweg lernen“ ist eine gemein-same Veranstaltung der Schader-Stiftung und der TU Darmstadt. Fachliche Kooperationspartner an der TU Darmstadt sind das Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft (FG SuR), die Interdisziplinä-ren Studienschwerpunkte (ISP), das Energy Center und das Projekt Kompetenzentwicklung durch interdiszipli-näre Vernetzung von Anfang an (KIVA), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, und Gäste sind herzlich willkommen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich unter der Angabe Ihrer Anschrift telefonisch unter 06151/1759-0 oder per E-Mail an: kontakt@schader-stiftung.de.
http://wwww.schader-stiftung.de
http://www.tu-darmstadt.de/vorbeischauen/aktuell/einzelansicht_80832.de.jsp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Energie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).