idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Nach der Flut ist vor der Flut..." - Geographisches Kolloquium analysiert die Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe
In einem Workshop im Rahmen der Dresdner Geographischen Kolloquien wird es am 28. November 2002, 16:30 Uhr, an der TU Dresden, Schumann-Bau, Hörsaal A 118, Münchner Platz 1, zu einer Auswertung des Augusthochwassers 2002 kommen. Folgende Fragen stehen dabei zur Diskussion: Wurden Konsequenzen aus den Ereignissen gezogen? Ergaben sich neue Forschungsansätze, die der Prävention dienen könnten (z.B. Flächennutzungswandel)? Und wie verläuft die Nachsorge in betroffenen Gebieten aus geoökologischer Sicht?
Die Veranstaltungsreihe der Geographischen Kolloquien wird seit 1998 gemeinsam durch das Institut für Geographie der TU Dresden, die AG Naturhaushalt und Gebietscharakter der Sächsische Akademie der Wissenschaften und das Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden durchgeführt. Durch die Hochwasserkatastrophe haben diese Institutionen eine stärkere Einbindung in die Forschungsaktivitäten des Bundes und des Landes erfahren.
Weitere Veranstaltungen finden am 5. Dezember 2002 (Sonderveranstaltung: "Kirgistan - eine geographische Stippvisite"/ HSZ 004), am 12. Dezember 2002 ("Siedlungsstrukturelle Veränderungen in Agglomerationen") und am 23. Januar 2003 ("Böden als Archive der Natur- und Kulturgeschichte") statt.
Weitere Informationen:
Dr. Karsten Grunewald, Telefon 0351 463-37064
E-Mail: kg3@rcs.urz.tu-dresden.de
http://www.tu-dresden/fghgig.geo-inst.htm
Criteria of this press release:
Geosciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).