idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2002 11:44

SPS/IPC/DRIVES: "easyModel" - Virtuelle Welten am PC

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Nutzer von Standard-Softwarewerkzeugen zur Produktionsplanung kennen das Problem: Die mitgelieferten Modellbibliotheken reichen selten aus, um individuelle Welten im vollen Umfang abzubilden. Mit "easyModel" kann sich jeder Anwender eine eigene, maßgeschneiderte Bibliothek aus vorgefertigten VRML-Modellen aufbauen und seine virtuellen Welten bei Bedarf auch extern ansteuern.

    Einen großen Teil seiner Informationen erhält der Mensch visuell. Vor allem komplexe Informationen und Zusammenhänge lassen sich bildlich dargestellt leichter verarbeiten und schneller begreifen. Das gilt nicht zuletzt für die Planung von Produktionssystemen. Mit steigender Rechnerleistung bei fallenden Preisen hat sich die technische Visualisierung hier zu einem wichtigen Werkzeug entwickelt. Nach dem Motto "What You see is what You get" können sich Anwender Lösungskonzepte unmittelbar ansehen und bewerten. In der laufenden Produktion erleichtern 3D-Darstellungen die Überwachung der Prozesse, in Schulungssituationen verkürzt die schnelle und intuitive Wissensvermittlung Ausbildungs- und Einarbeitungszeiten. Mit dem am Fraunhofer IPA entwickelten Virtual-Reality-System (VR-System) "easyModel" lassen sich am PC virtuelle Welten aus Standard-VRML (Virtual Reality Modelling Language)-Objekten zusammenstellen und extern steuern - um beispielsweise Planungs- und Schulungsumgebungen zu erstellen oder Simulationen realistisch zu visualisieren.

    "Modellbibliotheken von Standard-Softwarewerkzeugen zur Produktionsplanung sind in ihrem Umfang immer beschränkt", hat Projektleiter Christoph Runde festgestellt. Mit "easyModel" kann sich jeder Anwender eine eigene, maßgeschneiderte Bibliothek von 3D-Objekten aufbauen. Kern des "easyModel"-VR-Systems ist ein Modul, welches VRML-Objekte lädt, diese frei konfigurierbar zu einer virtuellen Umgebung zusammensetzt und das entstandene Szenario verwaltet. Die Navigation in der VR-Welt ermöglicht eine Space-Maus, die gleichzeitig einen VRML-Renderer wie blaxxun contact oder CosmoPlayer steuert. Über eine Plug&Play-Funktion lassen sich die individuellen 3D-Welten einfach erweitern. Die Schnittstellen der neu integrierten Objekte werden dabei so angelegt, dass sie von externen Applikationen gesteuert werden können. Bei Bedarf sind auch stereoskopische Darstellungen möglich.

    Live in Augenschein nehmen können Interessenten "easyModel" auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg (Stand3.209).

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. (FH) Frank Decker
    Telefon: 0711/970-1199, E-Mail: frank.decker@ipa.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ipa.fhg.de/Aktuelles/messen/messe_26_11_02.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).