idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert die Finanzierung des Sonderforschungsbereichs "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit". Der SFB 700 werde bis 2017 gefördert, teilte die DFG mit. In dem Projekt erforschen 40 Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Fragen, wie und unter welchen Bedingungen Governance-Leistungen in den Bereichen Herrschaft, Sicherheit und Wohlfahrt in Räumen begrenzter Staatlichkeit erbracht werden und welche Probleme dabei entstehen. In der neuen Förderperiode soll eine empirisch untermauerte Theorie des Regierens in Räumen begrenzter Staatlichkeit herausgearbeitet werden.
Einen weiteren Schwerpunkt stellen die Auswirkungen von Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit dar. Auf dieser Grundlage sollen Empfehlungen an Politik, Wissenschaft und Gesellschaft formuliert werden. Sprecher des SFB 700 sind Prof. Dr. Thomas Risse und Prof. Dr. Stefan Rinke; die wissenschaftliche Geschäftsführung hat Dr. Gregor Walter-Drop.
Der SFB 700 besteht seit 2006 an der Freien Universität Berlin. An den Arbeiten der neuen Förderperiode 2014-2017 sind unter anderem Forscher der Universität Potsdam, des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und erstmals auch des German Institute for Global and Area Studies (GIGA) beteiligt. Der SFB 700 setzt sich aus 17 Teilprojekten zusammen; die Teilprojektleiterinnen und -leiter kommen aus den Politik-, Rechts-, und Geschichtswissenschaften. Hinzu kommt als Besonderheit ein Transferprojekt des SFB mit dem Auswärtigen Amt, das sich der Aufarbeitung der Forschungsergebnisse für die Außenpolitik widmet.
Weitere Informationen
Dr. Gregor Walter-Drop (Wissenschaftlicher Geschäftsführer), Telefon: 030 / 838-58501, E-Mail: gregor.walter@fu-berlin.de
Im Internet
www.sfb-governance.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).