idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2013 19:05

„Merkmal heutiger Auftritte ist die Bewertung“: Stefan Krankenhagen über Auftritt und Erscheinung

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    In den Religionen treten Propheten, Engel und Heilige in Erscheinung. In unserem Alltag treten Fußballmannschaften, Künstler und Kandidaten in Castingshows auf; man zeigt sich im Parlament, im Internet. Prof. Dr. Stefan Krankenhagen spricht in der öffentlichen Weihnachtsvorlesung der Universität Hildesheim am Mittwoch, 17. Dezember 2013, über Erscheinungen und Auftritte – aus Sicht der Populärkultur. „Es gibt unterschiedliche Formen – der Einzelne tritt auf; die Vielen treten auf. Ein Unterhaltungskünstler zeigt sich in Serie“, sagt der Professor für Kulturwissenschaft.

    Wenn Propheten, Heilige und Engel auftauchen – die Erscheinung ist in den Religionen ein wichtiger Moment, sie wird gedeutet, über Jahrhunderte überliefert.

    Es ist kein religionswissenschaftlicher Vortrag, den Prof. Dr. Stefan Krankenhagen zum Jahresende an der Universität Hildesheim hält, sondern einer aus Sicht der populären Kultur. Dem Hörer werden Fußballmannschaften, Kandidaten aus Castingshows und Unterhaltungskünstler begegnen.

    Wie unterscheidet sich die Erscheinung vom Auftritt? „Der entsprechende Begriff im Alltag ist der Auftritt. Wer auftritt, tritt in Erscheinung, zeigt sich – ob im Parlament, im Internet oder auf der Theaterbühne. Zugleich ist der Auftritt ein flüchtiger Übergangsmoment“, sagt Prof. Dr. Stefan Krankenhagen. Eine Fußballmannschaft betritt das Feld, ein Bewerber singt auf der Bühne der Castingshow. „Es gibt unterschiedliche Formen – der Einzelne tritt auf; die Vielen treten auf. Ein Unterhaltungskünstler zeigt sich in Serie“, sagt Stefan Krankenhagen. „Ihnen allen gemein ist der Moment der Bewertung, der dem Auftritt nicht nachgeordnet ist, sondern ihn von Beginn an konstituiert.“ Einen Einblick gibt er in der Weihnachtsvorlesung der Universität, dann spricht er über „Kein Engel erscheint, aber…. Zu einigen Aspekten in den Auftritten der Populärkultur“.

    Die Weihnachtsvorlesung findet am Mittwoch, 18. Dezember 2013, um 18:00 Uhr in der Aula/Hohes Haus auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg der Uni Hildesheim statt (Domänenstraße 1, 31141 Hildesheim). Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Kontakt:
    Pressestelle der Universität Hildesheim
    Isa Lange
    E-Mail: presse[at]uni-hildesheim.de
    Tel. 05121.883-90100 und 0177.8605905


    More information:

    http://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/medien-theater-populaerekultur/ - Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur der Universität Hildesheim


    Images

    Stefan Krankenhagen, Professor für Kulturwissenschaft und Populäre Kultur an der Universität Hildesheim
    Stefan Krankenhagen, Professor für Kulturwissenschaft und Populäre Kultur an der Universität Hildesh ...
    Foto: Universität Hildesheim
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF / Auftritte und Erscheinungenen / Religion und Populäre Kultur / Weihnachtsvorlesung von Stefan Krankenhagen an Uni Hildesheim

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).