idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und Auszubildende der Berufsbildenden Schulen (BBS) Winsen legen in einer gemeinsamen Projektarbeit Grundlagen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit bei regionalen Speditionen
Berufskraftfahrer – früher der König der Landstraße und heute? Nur noch wenige Quereinsteiger und junge Leute bewerben sich für den Beruf. Wie zufrieden die Fahrer heute in ihrem Beruf sind, das wollten vier Teams aus Studierenden der Ostfalia vom Campus Suderburg und Auszubildenden der BBS Winsen genauer wissen. In Kooperation mit der Süderelbe AG und der Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv wurden die Fahrer der Speditionen Johs. Martens, Hiller und Kobernuss befragt. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Knapp 200 Fragebögen konnten ausgewertet werden. Der überwiegende Teil der Berufskraftfahrer wünscht sich mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. Insgesamt seien die meisten Fahrer mit ihrem Arbeitgeber zufrieden, jedoch fehle es häufig an Lob durch die Führungskräfte. Auch von Seiten der Öffentlichkeit wünschten sich die Fahrer mehr Verständnis und Respekt – insbesondere im Straßenverkehr. Zusätzlich konnten von den Fahrern Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bewertet werden, etwa in Bezug auf die Planung von Schulungszeiträumen und Schichten.
„Durch die Befragung haben wir konkrete Hinweise bekommen, wie wir besser auf unsere Mitarbeiter eingehen können“, betonte Susanne Martens-Ulrich von der Johs. Martens Spedition anlässlich der Präsentation der Ergebnisse in der BBS Winsen. Für die Auszubildenden und Studierenden war vor allem der enge Praxisbezug wichtig, „denn durch unsere Arbeit können wir vielleicht etwas für die Fahrer bewirken“, so Sandra Godejohann, die zurzeit ihre Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung macht.
Berufsschullehrer Dirk Ringeling und Rainer Ebling, Dozent an der Ostfalia Hochschule, waren rundum zufrieden mit den Ergebnissen der gemischten Teams, die nur wenige Wochen hatten, um das Projekt zu bearbeiten. „Nach der Premiere im Jahr 2012 ist es dieses Jahr gelungen, die Ausbildungsbetriebe der Region besser einzubinden, sagte Dr. Oliver Brandt, Projektmanager bei der Süderelbe AG. Ziel der gemischten Teamarbeit in „Logistik-Tandems“ ist es, Hochschule, Berufsschule und Unternehmen in der Region über Praxisprojekte stärker zu verknüpfen.
Studierende der Ostfalia Hochschule, Auszubildende der BBS Winsen sowie Partnerunternehmen und Betre ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).