idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem 1. August können Logistiknachwuchskräfte mit (Fach-)Hochschulreife auch in der Metropolregion Rhein-Main mit einem dualen Studium an der Hamburger Fern-Hochschule durchstarten. Das triqualifizierende Ausbildungsprogramm „Logistik-Bachelor Rhein-Main“ kombiniert die kaufmännische Ausbildung in Speditions- und Logistikbetrieben mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der HFH – und ermöglicht so gleich zwei Abschlüsse innerhalb von vier Jahren. Hierbei greifen Berufsschulausbildung und Studium ineinander und sind fachlich, zeitlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt.
Das duale Studium wird in enger Kooperation mit in der Region ansässigen Unternehmen sowie dem Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. und seinem Bildungswerk durchgeführt. Die Präsenzveranstaltungen und Ausbildungsblöcke werden von den Studierenden am HFH-Studienzentrum Wiesbaden und an der beruflichen Julius-Leber-Schule der Stadt Frankfurt am Main absolviert.
Durch die dynamische Entwicklung der Logistik, die über die Grundfunktionen Transport und Lagerung hinaus zunehmend komplexe betriebswirtschaftliche und technische Analyse-, Planungs- und Steuerungsaufgaben beinhaltet, besteht ein erheblicher Bedarf an Akademikern in diesem Bereich. Der duale „Logistik-Bachelor Rhein-Main“ bereitet die Studierenden praxisnah und wissenschaftlich auf die vielseitigen Anforderungen vor und bietet Absolventen exzellente Berufsperspektiven.
Mit der Einführung des dualen Studienprogramms im Rhein-Main-Gebiet setzt die HFH ihren Weg konsequent fort, die dynamische Logistik- und Speditionsbranche mit gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften zu stärken. Der Start hierfür erfolgte 2008 mit dem Hamburger Logistik-Bachelor und wurde erfolgreich mit der Adaption des Studienprogramms in Bayern im Jahr 2012 fortgesetzt.
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH • Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An mehr als 50 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und individuelle Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Weitere Informationen: www.hamburger-fh.de, Tel. 040 35094-360.
Pressekontakt
Katrin Meyer / Vanessa Kesseler
HFH • Hamburger Fern-Hochschule
Telefon: 040 35094-363, -3014
E-Mail: presse@hamburger-fh.de
Frei zur redaktionellen Verwendung. Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).