idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnet jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die sich vorbildlich für den Dialog mit der Öffentlichkeit einsetzen. Dazu gehört dieses Jahr u.a. Dr. Angela Köhler-Krützfeldt, Chemiedidaktikerin am Institut für Chemie der Freien Universität Berlin.
Mit dem Preisgeld von rund 17400 Euro finanziert sie den Experimentierclub "Forsche(r)-Mäuse" für Grundschülerinnen und -schüler, die dadurch an einem Nachmittag pro Woche in Laboren der FU experimentieren können. "Forsche(r)-Mäuse" will den Nachwuchs motivieren, "mit eigenen Händen" interessante und lebensrelevante Phänomene der Chemie experimentell zu untersuchen. Die Idee entstand aufgrund des großen Zuspruchs ähnlicher, an der FU bereits durchgeführter Aktivitäten zur "Langen Nacht der Wissenschaft" oder der "chemistry summer school" für Oberstufenschülerinnen.
Derartige Experimentier-Workshops für die Altersgruppe von 9 bis 13 Jahren wurden bisher nicht angeboten. Für eine größere Breitenwirkung an den Schulen werden besonders geschulte Chemie-Lehramtsstudierende im Rahmen von Projektwochen, Schulfesten oder im Sachkundeunterricht "Chemie-Schnuppertage" in den Schulen durchführen. Diese Schnuppertage ermöglichen den Schülern erste Erfahrungen im chemischen Experimentieren, regen den Dialog zwischen Grundschulen und Universität an und gewinnen interessierte Kinder für den Experimentierclub. 2003 sind drei Schnuppertage an jeweils 10 Berliner Grundschulen vorgesehen, 2004 zwei Schnuppertage an jeweils 8 Schulen.
Die Preisträger 2002 haben Gelegenheit, sich auf dem Wissenschaftssommer 2003 in Mainz mit ihren Ideen und Erfahrungen zu präsentieren.
Weitere Informationen: Dr. Angela Köhler-Krützfeld, Didaktik der Chemie, Takustr. 3, 14195 Berlin, U-Bhf. Dahlem-Dorf, Tel.: 030/838-56343, E-Mail: akoehler@chemie.fu-berlin.de und im Internet: http://www.chemie.fu-berlin.de/fb/fachdid/index.html
http://www.chemie.fu-berlin.de/fb/fachdid/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).