idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Größer und attraktiver präsentieren sich die Fachbereiche Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Osnabrück auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen vom 30.01. bis 2.02.2003. Der 32 (statt bisher 24) m² große Stand Nr. 547 der Fachhochschule Osnabrück ist ganztägig besetzt und befindet sich in Halle 3.0, direkt am Übergang zu Halle 2.
In den Stand ist ein großes Plasma-Display integriert, auf dem sich Interessenten ein Video über das Gartenbaustudium in Osnabrück ansehen können. Außerdem werden die Studiengänge des Fachbereiches Landschaftsarchitektur über PowerPoint präsentiert. Für weitere Informationen über die praxisnahe, wissenschaftliche Ausbildung und die Berufsfelder stehen Professoren, Diplomingenieure und Studierende zur Verfügung. Der Studiengang Gartenbau wird ab Herbst 2003 in Modulen angeboten. Ein Bachelor- und Master-Studium ist in Vorbereitung.
Eine große Luftbildaufnahme vom Standort Haste der Fachhochschule zeigt den Besuchern der IPM die moderne Ausstattung der Gebäude, Gewächshäuser und des Versuchsbetriebes. Der große Park mit seinen unterschiedlichsten pflanzlichen und baulichen Elementen ist Teil des Studiums der Landschaftsarchitektur.
Neben optimalen Studienbedingungen bietet die wunderschöne Großstadt Osnabrück Studierenden in ihrer Freizeit ein umfangreiches Angebot an Sport, Theater, Museen, Kunst und Gastronomie. Das hügelige Osnabrücker Land lädt zum Wandern im Teutoburger Wald und Wiehengebirge ein.
Wer Interesse an einem Studium des Gartenbaus oder der Landschaftsarchitektur hat oder Informationen zu Forschungsvorhaben und -ergebnissen wünscht, kann sich an die Professoren, Ingenieure und Studierende auf dem Stand der Fachhochschule Osnabrück wenden. Sie freuen sich schon auf einen regen Besuch und Informationsaustausch.
Den Zeitplan mit den Namen der am Messestand zur Verfügung stehenden ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Studierenden finden Sie im Internet unter www.aw.fh-osnabrueck.de bzw. www.la.fh-osnabrueck.de in der Rubrik "Aktuelles".
Detaillierte Informationen zum Studium erhalten Interessierte unter www.aw.fh-osnabrueck.de und www.la.fh-osnabrueck.de und telefonisch unter 0541/969-5110 und -5160.
Criteria of this press release:
Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).