idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals Identifikation von magnetischen Meeresströmungen in Magnetfeldmessungen des Satelliten CHAMP
Magnetische Ozeanströmungen
Identifikation von Meeresströmungen in Magnetfeldmessungen des Satelliten CHAMP
Potsdam, 10.01.2003 Erstmals ist es Wissenschaftlern am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) in Zusammenarbeit mit der University of Washington gelungen, die magnetische Signatur von Meeresgezeitenströmungen vom Satelliten aus zu kartieren (SCIENCE, 10. Januar 2003, Vol. 299, pp. 239-241).
Schon seit einiger Zeit wurde vermutet, dass die Bewegung des gut leitenden Meerwassers durch das Erdmagnetfeld elektrische Ströme induziert, ähnlich wie bei einem Dynamo. Dadurch wiederum werden sekundäre Magnetfelder erzeugt, die um vier bis fünf Größenordnungen kleiner sind als das Primärfeld. In den hochgenauen Messungen des GFZ-Forschungssatelliten CHAMP wurden nun erstmals diese sekundären Felder aus dem Weltraum sichtbar. Damit eröffnet sich eine neue globale Beobachtungsmöglichkeit, welche die bisherigen Verfahren der präzisen Radar-Messungen der dynamischen Meereshöhe ergänzen kann. In Zukunft könnten Satelliten-Messungen des Magnetfeldes einen wichtigen Beitrag zum verbesserten Monitoring der Meeresströmungen weltweit leisten.
ENDE DER MITTEILUNG
137 Worte incl. Titeln
Abbildungen des Geoforschungssatelliten CHAMP finden Sie in druckfähiger Auflösung unter:
http://www.gfz-potsdam.de/news/foto/champ/
GEOFORSCHUNGSZENTRUM POTSDAM (GFZ) GeoForschungsZentrum, Öffentlichkeitsarbeit, Telegrafenberg, D- 14473 Potsdam
Telefon 0331 - 288 - 1040, Fax: 0331 - 288 - 1044, e-mail: ossing@gfz-potsdam.de
Ansprechpartner: Franz J. Ossing
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).